wichtige Links
--> Liga 2024/25
--> WüM / WJM 2025
die nächsten Termine
26.04.25 - 26.04.25: WüM 2025 | Mixed VR () |
27.04.25 - 27.04.25: WüM 2025 | Mixed ZR/FIN () |
01.05.25 - 04.05.25: DM 2025 | B-Jugend (Böblingen) |
10.05.25 - 10.05.25: Jugendliga | Start 5/5 (Feuerbach) |
16.05.25 - 18.05.25: DM 2025 | Junioren (MOTAWI, Berlin) |
23.05.25 - 25.05.25: Bowl & Grill Challenge (Regensburg) |
24.05.25 - 01.06.25: DM 2025 | Senioren, Versehrte (Hamburg) |
04.06.25 - 08.06.25: DM 2025 | A-Jugend (folgt) |
neueste Downloads
aktuelle Infos
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Am 11.2.2017 wählen die Jugendlichen die/den neue(n) Jugendsprecher/in der WKBV-Sektion Bowling. Die Wahl wird jeweils nach den Squads der ersten Vorrunde der diesjährigen Württembergischen Jugendmeisterschaften durchgeführt. Wahlberechtigt sind alle Bowlingjugendlichen mit einem gültigen Bowlingpass, d.h. inkl. Beitragsmarke für 2017.
Für das Amt des Jugendsprechers gilt laut Verbandsjugendordnung vom 30.4.2011 folgendes:
6.7 Der Sektionsjugendsprecher Classic wird von den Bezirksjugendsprechern gewählt und ist kraft dieses Amtes Mitglied des Sektionsjugendausschusses.
Der Sektionsjugendsprecher Bowling wird unmittelbar von den Jugendlichen der Sektion gewählt (Wahl: es gilt Ziff. 7.7.1 entsprechend)
6.7.1 Zum Sektionsjugendsprecher wählbar ist, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat. Wiederwahl bis zum 23. Lebensjahr ist möglich...
In diesem Jahr haben sich bereits im Vorfeld fünf Jugendliche/Junioren gemeldet, die gerne JugendsprecherIn werden möchten!
Da nicht alle Kandidaten am Wahltag in Fellbach sein können, haben alle eine Kurzinfo zu sich geschickt, in der sie sich und ihre Ziele kurz vorstellen. Diese Kurzinfo könnt Ihr durch Klicken auf den jeweiligen Link aufrufen.
Für die Wahl zum Jugendsprecher kandidierten die folgenden Jugendlichen/Junioren:
- Michaela Kaiser
- Kevin Frank
- Marcel Kraft
- Maikel Schirmaier
- Felix Weinschenk
Während des 1. Vorrundenstarts der Württembergischen Jugendmeisterschaften fanden die Wahlen des Jugendsprechers der Sektion Bowling im WKBV statt.
51 Jugendliche haben gewählt. Die Stimmauszählung ergab das folgende Ergebnis:
Felix Weinschenk | 17 Stimmen |
Marcel Kraft | 16 Stimmen |
Kevin Frank | 8 Stimmen |
Maikel Schirmaier | 6 Stimmen |
Michaela Kaiser | 4 Stimmen |
Damit wurde Felix Weinschenk erneut zum Jugendsprecher gewählt und hat weiterhin eine Stimme im Sektionsjugendausschuss.
Ein herzliches Dankeschön an alle Jugendlichen, die für das Amt des Jugendsprechers kandidiert haben.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Gesa Petersen
Der Finalstart der B-Jugendliga 2016/17 fand am 4.2.2017 im City-Bowling Reutlingen statt. In dieser Saison kämpften 8 Dreiermannschaften mit insgesamt 42 Jugendlichen um den Wanderpokal, den in der letzten Saison die Spielgemeinschaft BC Waiblingen/BSC Metzingen II gewonnen hatte.
In diesem Jahr setzte der BSV Tübingen sich gleich am ersten Spieltag an die Spitze und gab diesen Platz erst am 4. Spieltag ab, als das Team BKSV Stuttgart-Nord I sich mit derselben Punktzahl, aber einer höheren Pinzahl auf Platz 1 schob. Am Finaltag ging es also für beide Teams um Alles. Beide Teams traten ohne Ersatz an. Für den BKSV-Stuttgart Nord I spielten Melwin Lau, Robin Reincke und Tim-Leon Skacel. Für die Tübinger traten Luca Fleck, Markus Heinzelmann und Lukas Jost aus Neckarsulm an. Beide Teams gewannen die ersten 4 Spiele. Jetzt kam es auf den direkten Vergleich in der Position Round an, in der die Teams noch einmal 2 Spiele spielen mussten. Der BKSV hatte aufgrund der besseren Holzzahl etwas bessere Karten. Aber die Tübinger hatten die besseren Nerven und gewannen das erste Spiel mit 64 Holz. Das zweite Spiel konnte der BKSV zwar mit 37 Holz gewinnen, aber damit erhielten die Tübinger auch die Punkte für das Gesamtergebnis und gewannen den Wanderpokal.
Eine Sonderehrung gab es für den höchsten Ligaschnitt. Auch hier blieb es spannend bis zum Schluss:
Melwin Lau und Tim-Leon Skacel waren nach 29 Spielen pingleich! Im letzten Spiel konnte Melwin sich dann mit 7 Holz vor Tim-Leon setzen und gewann den Pokal für den höchsten Ligaschnitt mit einem Schnitt von 160,77 Holz.
Der Pokal für das höchste Mannschaftsspiel ging an den BKSV Stuttgart-Nord I, der am 3. Starttag in Reutlingen in der Besetzung Melwin Lau, Robin Reincke und Tim-Leon Skacel 536 Pins (178,67 Schnitt) spielte.
Der Pokal für das höchste Einzelspiel ging an Christian Bako (BSV Neckarsulm), der beim 3. Start im City-Bowling Reutlingen 265 Pins spielte. Des weiteren wurde die höchste 6er-Serie geehrt. Dieser Pokal ging ebenfalls an Tim-Leon Skacel. Er spielte am 4. Spieltag im City-Bowling Stuttgart eine 6er-Serie mit 1059 Pins (176,5 Pins Schnitt).
Gesa Petersen (Jugendwartin Sektion Bowling)
Bilder von Stefanie Ayasse
Platz 1: BSV Tübingen/BSV Neckarsulm (Markus Heinzelmann, Lucas Jost, Luca Fleck) & Betreuer Jürgen Strasser
Platz 2: BKSV Stgt-Nord 1 (Melwin Lau, Robin Reincke, Tim-Leon Skacel) & Betreuer Dirk Lehmann/Oliver Reincke
Platz 3: BC Waiblingen (Julia-Sarina Richter, Celine Lüdecke, Henry Koch, Ben Koch) & Betreuer Jens Lüdecke
Alle Teams und Betreuer (es waren nicht alle Jugendlichen anwesend)
höchste 6er Serie: Tim-Leon Skacel (BKSV Stuttgart-Nord)
höchstes Mannschaftsspiel: Robin Reincke (BKSV Stuttgart-Nord, zusammen mit Tim und Melwin)
höchster Ligaschnitt: Melwin Lau (BKSV Stuttgart-Nord)
höchstes Einzelspiel: Christian Bako (BSV Neckarsulm)
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
in diesem Jahr ein paar Tage später als gewohnt, sorry dafür. Hier also alle Ausschreibungen für die diesjährigen Württembergischen Meisterschaften 2017. Die Durchführungsbestimmungen wurden erweitert. Sie beinhalten jetzt einen Passus zu den Bild-/Videorechten (danke an Gesa), sowie die Regelungen zum Setzen von Spieler/innen, die bei den Deutschen Meisterschaften 2016 einen zusätzlichen Platz für Württemberg erspielt haben.
Den Spielpreis haben wir aufgrund der allgemeinen Spielpreiserhöhung ebenfalls angepasst. Wir hoffen damit nun die nächsten Jahre über die Runden zu kommen und auch etwaige erneute Erhöhungen abfangen zu können.
DKB - Bestandserhebung 2017
Ein weiterer wichtiger Punkt in diesem Beitrag ist die Bestandserhebung des DKB. Daher die bitte die angehängte Excel-Datei auszufüllen und bis spätestens 15.12.2016 an die WKBV-Geschäftsstelle (
Edit/30.11.16: Jetzt sind auch die Meldeformulare bei den Anhängen dabei. Sorry, die hatte ich vergessen.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Ralph Schwarzwälder
Das Trio „Denkfabrik“ (Frankfurt / Kassel / Koblenz) gewinnt den Trio-Wettbewerb vor „Die Eisvernichter“ und „Bowl 4 Fun“. Die beliebte Einzeldisziplin gewinnt Roland Lust (BC 69 Pforzheim) vor Oliver Morig und Pascal Winternheimer (beide Finale Kassel).