wichtige Links
die nächsten Termine
12.04.25 - 12.04.25: Jugendliga | Start 4/5 (Böblingen) |
12.04.25 - 12.04.25: Liga | Finale WL-H | Start 1/2 (Feuerbach) |
13.04.25 - 13.04.25: Liga | Finale WL-H | Start 2/2 (Böblingen) |
13.04.25 - 13.04.25: Liga | Gr 2 | Start 7 (OL-D) |
17.04.25 - 20.04.25: Osterturnier (Ludwigsburg) |
18.04.25 - 19.04.25: Reutlinger Ju-Erw. Turnier (Reutlingen) |
26.04.25 - 26.04.25: WüM 2025 | Mixed VR () |
27.04.25 - 27.04.25: WüM 2025 | Mixed ZR/FIN () |
neueste Downloads
aktuelle Infos
Inhalte
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Angelika Slama
Am 17.4. fanden die Finals der diesjährigen Doppelmeisterschaft statt. Die Herren trafen sich im Dreambowl in Fellbach und die Damen starteten im Dreambowl Böblingen.
14 Doppel haben dieses Jahr bei den Damen gemeldet. Die beiden Vorrunden à sechs Spiele wurden am 10.April in Fellbach und am 16.April in Tübingen gespielt. Aus beiden Serien ging Anja Wagner mit ihrer Schwester Nadine Herrmann, beide BSV Reutlingen, deutlich in Führung. Sie erspielten zusammen 4590 Pins und starteten damit mit mehr als 170 Pins Vorsprung in die Zwischenrunde. Diese entwickelte sich zu einer hochspannenden Veranstaltung. Da von vorne herein fest stand, dass das Damendoppel Slama/Stepper (BKSV Stuttgart-Nord/BSV Reutlingen), die vor der Zwischenrunde mit deutlichem Abstand zu den hinteren Plätzen auf dem zweiten Platz lagen, nicht zu den Deutschen Meisterschaften nach Berlin fahren würden, legten sich die Damen mächtig ins Zeug. Den ganz großen Sprung nach vorne schafften Monika Adlung und Stephanie Lechert vom BSO Stuttgart. Sie mussten 240 Pins auf den 4.Platz gutmachen, um noch ins Finale zu gelangen. Das schafften sie bravourös. Mit ihren 3083 Pins kamen sie auf insgesamt 7008 Pins und konnten an Wagner/Binder vorbeiziehen. Auch auf den vorderen beiden Rängen fand ein Platzwechsel statt. Slama/Stepper spielten auf die acht Spiele 3257 und haben damit den Rückstand auf das führende Doppel aufgeholt und sind mit 22 Pins Vorsprung in Führung gegangen. Damit haben sich folgende Doppel für das Finale qualifiziert:
1.Slama/Stepper 7669 - 2. Wagner/Herrmann 7647 - 3.Eich/Schnaithmann-Pesic 7218 - 4. Adlung/Lechert 7008
Jetzt mussten nochmals 6 Spiele gespielt werden, um den Meister zu ermitteln. Und das wurde zu einem dramatischen Wettkampf zwischen den beiden führenden Doppel. Erst die letzten beiden Frames entschieden über Platz 1 und 2. Und die fielen zugunsten des Doppels Angelika Slama/Vera Stepper aus. Mit insgesamt 9908 Pins (190,5 Schnitt) haben sie sich den 1.Platz vor Anja Wagner/Nadine Herrmann (9882; 190,0) erkämpft. Dritte wurden das Doppel Anja Schnaithmann-Pesic/Michaela Eich (9309; 179,0) und Platz 4 belegen Stephanie Lechert/Monika Adlung (9135; 175,6). Beste Spielerin über alle Spiele war Anja Wagner. Sie kam auf 5278 Pins (203,0 Schnitt).
von links nach rechts: Anja Schnaithmann-Pesic/Michaela Eich, Angelika Slama/Vera Stepper, Anja Wagner/Nadine Herrmann
Bei den Herren gingen 60 Doppel an den Start. Auch sie spielten zwei 6er Serien in den Vorrunden, die fanden in Reutlingen und Feuerbach statt, und eine 8er Serie in der Zwischenrunde. Das Finale, anders als bei den Damen, wurde im Round-Robin System gespielt. Nach den beiden Vorrunden standen die 16 Doppel für die Zwischenrunde fest. Jetzt ging es um den Einzug ins Finale und da ist das Feld doch nochmal gehörig durchgeschüttelt worden. Jochum/Nietsch, die vorher einen sehr guten vierten Platz inne hatten, spielten nur 3045 Pins und rutschten dadurch auf den 8.Platz ab. Auch Panas/Nicolussi verloren zwecks Knieverletzung von Sven Nicolussi, ihren Finalplatz. Damit war der Weg für die beiden Doppel Schlumberger/Eisenhut und Tsorbatzoudis/Völkel frei, die vorher auf dem siebten und achten Platz waren. So ergaben sich nun folgende Finalisten:
1.Höschele/Plewnia 8418 - 2.Tsorbatzoudis/Völkel 8402 - 3.Marte/Bettinger 8366 - 4.Erben/Reinhardt 8316 - 5.Slama/Schlingensief 8270 - 6.Schlumberger/Eisenhut 8215
Drei Plätze waren zu vergeben, die dazu berechtigen, bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin anzutreten. Und die Zuschauer erlebten einen hochinteressanten Wettkampf. Durch das Round-Robin System konnte man zusätzlich pro gewonnenes Spiel 30 Pins Bonus erhalten, was dem Ganzen noch zu mehr Spannung verhalf. Für Erben/Reinhardt (SV Fellbach) verlief das Finale nicht gut. Sie konnten nur ein Spiel gewinnen und erzielten 1847 Pins, das reichte am Ende dann nur für den fünften Platz. Ein bisschen besser verlief es für Schlumberger/Eisenhut (BSV007 Böblingen), die mit 1904 plus zwei gewonnenen Spielen aus dem Finale gingen. Aber durch den deutlichen Rückstand vorher, gab es keine Verbesserung in der Tabelle. Sie blieben auf Rang 6. Marte/Bettinger (BKSV Stuttgart-Nord/BSV Tübingen) fehlte ein Spielgewinn, um auf dem 3.Platz zu bleiben. Sie spielten zusammen 1993 Pins und gewannen zwei Spiele, das waren aber 20 Pins zu wenig. Denn die Bronzemedaille holten sich Tsorbatzoudis/Völkel (KV Stuttgart), die auf 1946 und 90 Bonuspunkte kamen. Den größten Satz nach vorne machte Slama/Schlingensief (BSV 007 Böblingen/BKSV Stuttgart-Nord). Sie erreichten tolle 2105 Pins plus 90 Bonuspunkte und kletterten dadurch auf Rang 2. Neuer Württembergischer Meister im Herren-Doppel aber wurden Holger Höschele und Oliver Plewnia vom BSO Stuttgart. Sie gewannen vier der fünf Finalspiele und erzielten zusammen 1974 Pins. Bester Spieler über alle Spiele war Marcus Bettinger mit 5355 Pins (214,2 Schnitt).
von links nach rechts: Evangelos Tsorbatzoudis/Sebastian Völkel, Oliver Plewnia/Holger Höschele, Uwe Slama/Ralf Schlingensief
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und allen Platzierten wünschen wir viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Angelika Slama
Das Finale der Einzelmeisterschaft der Damen und Herren fand am 9.April in der BowlingArena in Stuttgart-Feuerbach statt. Die Vorrunden wurden eine Woche zuvor bei den Herren in Böblingen und Reutlingen bestritten und die Damen spielten in City-Stuttgart und Tübingen. Das Teilnehmerfeld war bei den Herren mit 61 Spielern gut besetzt, ganz im Gegensatz zu den Damen, die mit nur 12 Spielerinnen den Wettkampf ausgetragen haben.
Württembergische Meisterin bei den Damen wurde Anja Wagner vom BSV Reutlingen. In zwei 6er Serien, einer 8er Serie und nochmals sechs Spielen im Finale erzielte sie mit insgesamt 4879 Pins die höchste Serie, knapp vor Heike Aldinger (BS V007 Böblingen), die sich mit 4858 Pins den zweiten Platz holen konnte. Beide haben sich damit zu den Deutschen Meisterschaften in Berlin qualifiziert. Den dritten Platz auf dem Treppchen eroberte sich Vera Stepper, die auf 4752 Pins kam.
von links nach rechts: Vera Stepper, Anja Wagner, Heike Aldinger
Auch die Herren spielten zwei 6er Serien in der Vorrunde und eine 8er Serie in der Zwischenrunde. Das Finale wurde dann aber im Round-Robin-Modus ausgetragen. Überlegener Sieger wurde der amtierende Juniorenmeister Christian Birlinger vom BSO Stuttgart. Mit 1410/6, 1414/6, 1955/8 und 1029/5 Pins erzielte er insgesamt ohne Bonus 5808 Pins (232,3 Schnitt). Hinter ihm tobte der Kampf um Platz zwei, der die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft nach Berlin bedeutete. Den holte sich Sven Nicolussi, ebenfalls vom BSO Stuttgart. Mit einer guten Serie in der Zwischenrunde und der besten Serie im Finale, sicherte er sich hinter seinem Mannschaftskameraden den zweiten Platz. Er kam auf insgesamt 5272 Pins (210,8 Schnitt). Den 3.Platz erspielte sich Stephan Schlumberger vom BSV 007 Böblingen. Er kam auf insgesamt 5202 Pins (208,0).
von links nach rechts: Stephan Schlumberger, Christian Birlinger, Sven Nicolussi
Erwähnenswert sind noch die 300 und die 299. Das perfekte Spiel erzielte Dirk Sperrle in Reutlingen in der 2.Vorrunde. Um nur einen Pin verpasste Chris Birlinger das perfekte Spiel in der Zwischenrunde in Feuerbach.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Gesa Petersen
Am 13.2.2016 fand das Finale der Württembergischen Jugendmeisterschaften im City-Bowling Reutlingen statt. Bei der A-Jugend hatten sich nach 2 Vorrundenstarts mit jeweils 6 Spielen in Metzingen bzw. Feuerbach 4 Mädchen und 12 Jungen für das Finale qualifiziert. Bei der B-Jugend kämpften 4 Mädchen und 8 Jungen um die Medaillen. Alle Jugendlichen spielten noch einmal 6 Spiele.
Bei der männlichen B-Jugend ging Joachim Bertram (BSV 007 Böblingen) mit einem leichten Vorsprung (27 Pins) ins Finale, ließ sich auch durch gute Spieler seiner Konkurrenten nicht aus der Ruhe bringen. Er wurde schließlich mit 2866 Pins (Schnitt: 159,22 Pins) Württembergischer Meister der B-Jugend. Vizemeister wurde Melwin Lau vom BKSV Stuttgart-Nord mit 2829 Pins (Schnitt: 157,17 Pins). Dritter wurde Ben Koch (BSV 007 Böblingen) mit 2811 Pins (Schnitt: 156,17 Pins). Diese drei Jungen werden gemeinsam mit dem Viertplatzierten Tim-Leon Skacel (BKSV Stuttgart-Nord) zu den Deutschen Meisterschaft der B-Jugendlichen nach Berlin (14. -17. April 2016) fahren.
Bei der weiblichen B-Jugend hatte Julia-Sarina Richter (BSV 007 Böblingen) sich in den beiden Vorrundenstarts einen Vorsprung von 128 Holz erspielt. Dieser Vorsprung schmolz im Lauf der 6 Finalspiele jedoch zusammen. Julia gewann schließlich die Goldmedaille mit 2489 Pins (Schnitt: 138,28 Pins) vor ihrer Clubkameradin Celine Lüdecke, die ingesamt 2468 Pins (Schnitt: 137,11 Pins) spielte. Dritte wurde Yara Schumacher (SV Böblingen) mit 2458 Pins (Schnitt: 136,56 Pins). Diese drei Mädchen werden Württemberg in diesem Jahr bei den Deutschen Meisterschaften der B-Jugend vertreten. (Bei der weiblichen B-Jugend wird der Teamwettbewerb in diesem Jahr zum ersten Mal als Triowettbewerb gespielt.)
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Mathias Hanslik
Das Trio der deutschen Meister mit Rainer Urbach / Ralf Schlingensief / Uwe Slama gewinnt mit deutlichem Vorsprung vor den Junioren von BC Waiblingen Simon Skutta / Marcel Kraft / Daniel Friesch und dem Ludwigsburger Trio von Bowlingfreunde mit Helmut Hauptmann / Reinhard Nägele / Jochen Montagne.
Nach mehrjähriger Pause fand vom 24. bis 27. März unter Organisation von Bowling-Club / Empire Ludwigsburg wieder das traditionsreiche Bowlingturnier für Trios auf der Ludwigsburger Bowlinganlage am Berliner Platz statt.
Insgesamt 34 Trios aus ganz Deutschland spielten bei diesem Turnier für Trios über jeweils 4 Gänge in einer Vorrunde und einer Finalrunde der besten Acht mit zusätzlicher Einzelwertung für die besten Einzelspieler der in der Vorrunde ausgeschieden Trios die Gewinner aus.
Es spielten Teilnehmer aus der 1. und 2. Bundesliga, ehemalige und amtierende Deutsche Meister aus Baden-Württemberg, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Rottendorf und Essen mit.
Bereits in der Vorrunde wurden sehr hohe Ergebnisse erzielt (7 Serien über 900 auf 4 Spiele) auch wenn das perfekte Spiel (300 -> 12 Strikes in Folge) ausblieb. Und so war die Hürde zum Erreichen der Finalrunde hoch, der achte Platz der zum Erreichen des Finales berechtigt benötigte 2476 Pins (206,3 Schnitt) für Platz eins waren 2597 Pins (216,4 Schnitt nötig). Für das Einzelfinale, bestehend aus den besten Einzelspielern deren Trios nicht die Finalrunde erreichten, waren 850 Pins (212,5 Schnitt) nötig.
Weiterlesen: Amtierende deutsche Meister Trio Senioren A gewinnen Ludwigsburger Osterturnier 2016
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
da wir mit den Ergebnissen der AG Liga auch wirklich jeden Verein erreichen, benötigen wir eure Mithilfe. Uns fehlen leider von einigen Vereinen die aktuellen Stammdaten. Die Daten übermittelt ihr uns am besten per Mail an
- 1. BV Kornwestheim (Anschrift, Vorsitzender, Sportwart, Jugendwart)
- BF Aalen (Anschrift, Vorsitzender, Sportwart, Jugendwart)
- BSV 007 Böblingen (Anschrift, Vorsitzender, Sportwart, Jugendwart)
- BSO Stuttgart (Jugendwart)
- BSV Engstingen (Anschrift, Vorsitzender, Sportwart, Jugendwart)
- BSV Esslingen (Anschrift, Jugendwart)
- BSV Gerlingen (Anschrift, Vorsitzender, Sportwart, Jugendwart)
- BSV Reutlingen (Anschrift, Vorsitzender, Sportwart, Jugendwart)
- BSV Tübingen (Sportwart)
- Fireballs Göppingen (Anschrift, Vorsitzender, Sportwart, Jugendwart)
- Golden Eagles Weinsberg (Anschrift, Vorsitzender, Sportwart, Jugendwart)
- PSV Stuttgart (Jugendwart)
- Red Bowlers Horb (Anschrift, Vorsitzender, Sportwart, Jugendwart)
- SVS Kornwestheim (Anschrift, Vorsitzender, Sportwart, Jugendwart)
- TSV Georgii Allianz Stuttgart (Anschrift, Vorsitzender, Sportwart, Jugendwart)
Vielen Dank vorab für eure Mithilfe!!
Seite 28 von 43