wichtige Links
die nächsten Termine
12.04.25 - 12.04.25: Jugendliga | Start 4/5 (Böblingen) |
12.04.25 - 12.04.25: Liga | Finale WL-H | Start 1/2 (Feuerbach) |
13.04.25 - 13.04.25: Liga | Finale WL-H | Start 2/2 (Böblingen) |
13.04.25 - 13.04.25: Liga | Gr 2 | Start 7 (OL-D) |
17.04.25 - 20.04.25: Osterturnier (Ludwigsburg) |
18.04.25 - 19.04.25: Reutlinger Ju-Erw. Turnier (Reutlingen) |
26.04.25 - 26.04.25: WüM 2025 | Mixed VR () |
27.04.25 - 27.04.25: WüM 2025 | Mixed ZR/FIN () |
neueste Downloads
aktuelle Infos
Inhalte
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Melanie Börner
Die Württembergischen Meisterschaften der Jugend sind beendet und es wurden 4 Meister ermittelt.
Die Vorrunden fanden in Reutlingen und Feuerbach statt (13.02. und 14.02.).
Dann ging es zum Halbfinale nach Tübingen (27.02.) und das abschließende Finale wurde in Böblingen ausgetragen (28.02.).
Weiblich B:
Bei den "kleinen" Mädchen konnte Tamina König vom BKSV Stuttgart-Nord von Anfang an zeigen, dass sie die Goldmedaille mit nach Hause nehmen möchte.
Mit 169 Schnitt siegte sie völlig unangefochten vor ihrer Vereinskollegin Laura Skacel mit 156 Schnitt.
Marina Beugel vom SV Böblingen gewann mit 132 Schnitt die Bronzemedaille. Laura Skacel und Marina Beugel werden an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen.
Männlich B:
Bei den "kleinen" Jungs zeigte Robin Menacher vom BKSV Stuttgart-Nord ganz hervorragendes Bowling. Innerhalb von einem Jahr hat er sich enorm gesteigert und siegte mit einem Schnitt von 198 Pins. Die Silbermedaille ging an Dominik Motzer vom BSV Reutlingen. Dominik erzielte einen Schnitt von 183 Pins. Benjamin Siarsky vom BKSV Stuttgart-Nord erkämpfte sich die Bronzemedaille.
Folgende Spieler werden an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen:
Robin Menacher BKSV Stuttgart-Nord
Benjamin Siarsky BKSV Stuttgart-Nord
Marc Scheck BSV Reutlingen
Rouven Schlingensief BKSV Stuttgart-Nord
Weiblich A:
Nadine Motzer vom BSV Reutlingen konnte nicht an den Vorrundenspielen teilnehmen, Nadine nahm zu dieser Zeit an einem Vorbereitungslehrgang zur Jugend Europameisterschaften teil. Aus diesem Grund wurde sie für die Zwischenrunde gesetzt.
Das dies der richtige Weg war zeigte ihr Ergebnis.
Mit 174 Schnitt siegte sie souverän vor Jane Möller vom BKSV Stuttgart-Nord.
Jane erzielte einen Schnitt von 166 Pins.
Die Bronzemedaille gewann Sarah Grimm vom SV Böblingen mit einem Schnitt von 157 Pins.
Das Team für die Deutsche Meisterschaft komplettiert Alina Weis vom BKSV Stuttgart-Nord.
Männlich A:
Wie auch Nadine bei den Mädchen befand sich Christian Birlinger vom BKSV Stuttgart-Nord zur Zeit der Vorrundenstarts beim Vorbereitungslehrgang zur Jungend EM.
Auch er wurde für die Zwischenrunde der besten 16 gesetzt.
Und auch Christian zeigte, dass dies völlig gerechtfertigt war. Mit 202 Schnitt wurde er Württembergischer Jugendmeister 2010.
Zweiter wurde Dominik Freitag vom BSV 007 Böblingen mit einem Schnitt von 203 Pins. Die Bronzemedaille ging an Tim Farenski vom KV Stuttgart mit 202 Schnitt.
Folgende Spieler werden an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen:
Christan Birlinger BKSV Stuttgart-Nord
Dominik Freitag BSV 007 Böblingen
Tim Farenski KV Stuttgart
Philipp Hug BKSV Stuttgart-Nord
Eric Küntzel BG Möhringen
Manuel Pflügl BKSV Stuttgart-Nord
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Melanie Börner
Die Vorrundenstarts der Württembergische fanden in Stuttgart-Feuerbach und in Tübingen statt.
Am 13.02. erzielte Patrick Fellenberg vom KV Stuttgart in Feuerbach mit 1326 (Schnitt 221 Pins) die beste Serie vor Tobais Schmelzer (BSV 007 Böblingen) mit 1313 (Durchschnitt 218 Pins).
Am nächsten Tag ging es dann nach Tübingen.
Hier machte ein Spieler vom BSV Ludwigsburg auf sich aufmerksam.
Mit 1391 (Schnitt 231 Pins) schaffte Vitali Kalinovski die beste Serie des Wettbewerbes. Ebenfalls hoch spielte in Tübingen der spätere Sieger Benjamin Erben vom SV Fellbach mit 1345 (Schnitt 224 Pins).
Am 27.02. trafen sich die besten 12 Spieler zum Halbfinale in Stuttgart-City.
Hier konnte Daniel Waldbruch vom KV Stuttgart seinen Heimvorteil voll ausnutzen. Mit 1337 (Schnitt 222 Pins) kämpfte er sich an die Spitze heran.
Benjamin Erben erzielte bis zum Finale zwar nie die beste Serie, er bestach jedoch mit der konstantesten Leistung von allen Teilnehmern und lag deshalb zu Recht an der Spitze.
Am 28.02. fand das abschließende Finale der besten 8 in Metzingen satt.
Hier ließ sich Benjamin Erben den Titel nicht mehr wegnehmen.
Er wurde verdient Württembergischer Juniorenmeister 2010.
Die beste Finalserie erzielte Patrick Fellenberg mit 1468 (Schnitt 209 Pins).
Platzierung nach dem Finale:
1. Benjamin Erben SV Fellbach (Durchschnitt 207 Pins)
2. Patrick Fellenberg KV Stuttgart (Durchschnitt 204 Pins)
3. Daniel Waldbruch KV Stuttgart (Durchschnitt 204 Pins)
4. Sascha Michels BSV 007 Böblingen (Durchschnitt 202 Pins)
5. Vitali Kalinovski BSV Ludwigsburg (Durchschnitt 201 Pins)
6. Benjamin Abt BKSV Stuttgart-Nord (Durchschnitt 200 Pins)
7. Markus Häuser KV Stuttgart (Durchschnitt 197)
8. Thomas Eisenhut BSV 007 Böblingen (Durchschnitt 195 Pins)
Bei den Juniorinnen gingen lediglich 6 Spielerinnen an den Start.
Unter Abwesenheit der Spitzenspielerin Natascha Kögler, wurde die Württembergische Meisterin gesucht. Kögler zog sich kurz vor Beginn des Wettbewerbes eine Verletzung zu und konnte an den Meisterschaften nicht teilnehmen.
Franziska Winzetitsch vom BSV Tübingen eröfnete in Feuerbach gleich mit einem Paukenschlag. Mit 1255 (Schnitt 209 Pins) ging sie in Führung.
In Tübingen konnte sie jedoch ihren Heimvorteil nicht ausnutzen.
Melanie Müller vom BSO Stuttgart schob sich mit der Tagesbestleistung von 1131 (Schnitt 188 Pins) an sie heran.
Beim Halbfinale gelang dann Melanie Müller der Gegenschlag. Mit 1255 (Schnitt 209 Pins) erkämpfte sie sich die Spitzenposition.
Der erste Platz war auch im Finale in Metzingen nicht mehr in Gefahr. Müller gewann den Titel der Württembergfischen Meisterin 2010.
Die beste Finalserie erzielte ihre Vereinskollegin Sandra Waldbruch mit 1008 (Schnitt 201 Pins).
Platzierung nach dem Finale:
1. Melanie Müller BSO Stuttgart (Durchschnitt 195 Pins)
2. Franziska Winzetitsch BSV Tübingen (Durchschnitt 184 Pins)
3. Claudia Richter BSV Tübingen (Durchschnitt 182 Pins)
4. Sandra Waldbruch BSO Stuttgart (Durchschnitt 176 Pins)
5. Nadine Wagner BSF Reutlingen (Durchschnitt 176 Pins)
6. Anja Wagner BSF Reutlingen (Durchschnitt 176 Pins)
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo liebe Bowlinginteressierten,
Rainer Birlinger wurde vom Präsidium des DKB und den Vorständen der Disziplinverbände zum Trainer des Jahres 2009 gewählt.
Die offizelle Ehrung findet am 26. März 2010 anlässlich der "Gala des Bowling- und Kegelsports" im DreamBowl-Palace in Unterföhring statt.
Herzlichen Glückwunsch hierzu.
zur Person:
Rainer Birlinger ist seit über 20 Jahren dem Bowlingsport verbunden. Als ausgebildeter Trainer ist er seit mehreren Jahren erfolgreich im Württembergischen Kegler- und Bowling-Verband e.V. aktiv. Mit den kontinuierlichen Medaillenerfolgen seiner Schützlinge bei Deutschen Jugendmeisterschaften (2005 - 2009) hat er auch viele talentierte junge Sportlerinnen und Sportler bis zu internationalen Erfolgen geführt. So waren bereits viele junge Sportlerinnen und Sportler seines Landesfachverbandes als DBU Nationalkader bei Jugendeuropameisterschaften erfolgreich. Hier seien nur genannt Melanie Birlinger (2005: 2. Platz Masters; 2007: 2. Platz Team und 3. Platz Trio) und Natascha Kögler (2007: 2. Platz Team). Aber auch Sportler wie Markus Häuser, Manuel Pflügl, Pierre Endries und Tim Farenski wurden und werden innerhalb der Landesmaßnahmen von ihm trainiert und konnten sich für die Teilnahme an internationalen Wettbewerben qualifizieren.
Von fünf Athletinnen / Athleten WKBV im DBU-Jugendnationalkader für 2010 werden von ihm aktuell sein Sohn Christian und Nadine Motzer intensiv auf die Jugend-Europameisterschaft 2010 vorbereitet.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Melanie Börner
Das Finale der Württembergliga fand am 07.02.2010 in Stuttgart-Feuerbach statt.
Damen und Herren versuchten gemeinsam den Württembergischen Clubmeister zu finden, der dann den Landesverband bei den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga Süd in Wiesbaden vertreten wird.
Bei den Damen war schon die komplette Saison der Platz 1 unbedrängt und unverändert. Der letztjährige Absteiger aus der 2. Bundesliga, Cosmos Stuttgart, ließ keinen Zweifel daran, wieder dorthin zurück zu wollen.
In der Besetzung: Natascha Zimmermann, Sandra Waldbruch, Corinna Neumann, Melanie Müller und Inez Häfelin erzielten sie 116 Punkte und einen Ligadurchschnitt von 182 Pins.
Der Zweitplatzierte BC Metzingen, der im letzten Jahr den Landesverband bei den Aufstiegsspielen vertrat, erreichte 94 Punkte (Schnitt 174 Pins).
Dritter wurden die Damen aus Bietigheim mit 83 Punkten (174 Schnitt).
Absteiger sind der DBC Lucky Strikers. Sie werden in der nächsten Saison leider in der Oberliga an den Start gehen müssen.
Endtabelle:
1. Cosmos Stuttgart Punkte: 116 Durchschnitt 182
2. BC Metzingen 94 174
3. DR Bietigheim 83 172
4. BC Tübingen 62 167
5. City-Favorit Stuttgart 59 165
6. Fortuna Stuttgart 48 161
7. BC Weilimdorf II 46 161
8. DBC Lucky Strikers 44 159
Die besten Spielerinnen der Saison:
1. Corinna Neumann Cosmos Stuttgart schnitt 186
2. Melanie Müller Cosmos Stuttgart schnitt 185
3. Manuela Schlingensief DR Bietigheim schnitt 184
Bei den Herren verlief die Saison spannender.
Hier gab es einen Zweikampf zwischen dem Team Blau-Weiß Stuttgart II und dem BSV Reutlingen. Die Reutlinger führten lange Zeit in der Saison die Tabelle an und erst der vorletzte Start in Tübingen brachte die Wende für die Stuttgarter.
Nachdem sie hier die Führung übernehmen konnten gaben sie diese bis zum Schluss nicht mehr her.
Mit 2 Punkte Vorsprung, jedoch der geringeren Pinzahl wurden sie Württembergischer Clubmeister mit einem Saisondurchschnitt von 201 Pins.
Die Reutlinger schafften zwar einen Durchschnitt von 202 Pins hatten jedoch am Ende das Nachsehen. Dritter wurde mit 93 Punkte und 198 Pins im Durchschnitt die Herren von COS Stuttgart.
Auf den hinteren Plätzen wurde und wird es noch, richtig spannend.
Sicher abgestiegen ist der BCT Filderhof-Stuttgart II mit 55 Punkten.
Auf Platz 9 und Punktgleich mit Platz 8 sind die Männer vom BSV Neckarsulm. Sie trennen gerade mal 149 Pins zum vielleicht rettenden Ufer. Der Achtplatzierte vom NBC Tübingen II hofft nun darauf, dass die Stuttgarter Herren in Wiesbaden den Weg in die 2. Bundesliga klar machen können.
Damit hätten sie einen Teil des Klassenerhaltes geschafft.
Teil 2 wäre, dass der OBC Stuttgart den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga schafft und nicht in die Württembergliga absteigt. Diese Mannschaft hat zurzeit noch einen Abstiegsplatz inne.
Es bleibt also spannend im Abstiegskampf.
Endtabelle:
1. Blau-Weiss Stuttgart II Punkte: 120 Schnitt 201
2. BSV Reutlingen 118 202
3. COS Stuttgart 93 198
4. BC Weilimdorf 87 196
5. BC Stuttgart 86 196
6. SV Fellbach 78 193
7. BC Tübingen 74 193
8. NBC Tübingen II 62 192
9. BSV Neckarsulm 62 192
10.BCT Filderhof-Stuttgart II 55 191
Die besten Spieler der Saison:
1. Stefan Jochum BSV Reutlingen Schnitt 216
2. Marcus Bettinger Blau-Weiß Stuttgart II Schnitt 209
3. Marcus Theil BC Stuttgart Schnitt 208
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo Sportkameraden / innen,
bei den Meldungen zu den Meisterschaften kommt es immer wieder vor,
dass die Altersklasse für die die Teilnehmer gemeldet wurden, falsch angegeben wurde
aus dem Verzeichnis "Formulare"
könnt Ihr Euch eine Excel-Datei ( Altersklasse bestimmen im akt. Sportjahr ) herunterladen
die Euch das einteilen in die jeweilige Altersklasse erleichtert
( In Excel sollte "Makros-aktivieren" zugelassen werden )
Â
mit lieben GrüÃen an Alle
Ernst Kleinknecht
- Schiedsrichterwart Sektion Bowling im WKBV -
Â
Seite 40 von 43