wichtige Links
die nächsten Termine
06.04.25 - 06.04.25: Liga | Gr 2 | Start 6/6 (LL-H, BL-H, WL-D, OL-D) |
12.04.25 - 12.04.25: Jugendliga | Start 4/5 (Böblingen) |
12.04.25 - 12.04.25: Liga | Finale WL-H | Start 1/2 (Feuerbach) |
13.04.25 - 13.04.25: Liga | Finale WL-H | Start 2/2 (Böblingen) |
13.04.25 - 13.04.25: Liga | Gr 2 | Start 7 (OL-D) |
17.04.25 - 20.04.25: Osterturnier (Ludwigsburg) |
18.04.25 - 19.04.25: Reutlinger Ju-Erw. Turnier (Reutlingen) |
26.04.25 - 26.04.25: WüM 2025 | Mixed VR () |
neueste Downloads
aktuelle Infos
Inhalte
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Ernst Kleinknecht
An Alle Vereinsverantwortlichen :
Im Anhang findet Ihr das Bestandserhebungsformular >Exceldatei<,
bitte ausfüllen und per Mail an die WKBV Geschäftsstelle senden.
Um am 1.Starttag im neuen Jahr euren aktiven Spielerinnen und Spielern
die 2019er Beitragsmarken zur Verfügung stellen zu können, ist es notwendig eure Bestandserhebungs-Unterlagen frühzeitig an den WKBV zu senden. Mailadresse:
Es wird empfohlen dies bis spätestens 20.Dezember 2018 erledigt zu haben,
damit gewährleistet ist, dass die Beitragsmarken vor dem 1.Starttag bei euch sind und ihr diese rechtzeitig an eure aktiven Spielerinnen/Spieler ausgeben könnt
Für eure Mitarbeit bedankt sich die Sektion Bowling
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
hier ein Aufruf von Hilmar Bushow. Es geht um einen Bowling-Artikel fürs WKBV-Heft Nr. 23.
Bowling ist bis jetzt ganz spärlich vertreten.
Deshalb das Angebot und auch die Bitte an die Vereine: Wer möchte seinen Verein vorstellen oder wer hat ein Jubiläum zu feiern!??!? Oder ....?
Ich benötige zwei druckfähige Bilder und Text.
Kannst du auf deiner HP mal einen Aufruf veröffentlichen? Würde mich sehr freuen.
Redaktionsschluss ist der 2. Januar 2019.
Falls jemand die Gelegenheit nutzen möchte, einfach Hilmar direkt per Mail über
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Ernst Kleinknecht
Hallo Bowlinggemeinde,
die Planung und Einteilung zur kommenden Saison befindet sich in der Endphase,
Die Einteilung der Bahnen/Anlagen gestaltet sich als Herausforderung die wir zu lösen haben.
Die Änderungen zur neuen Saison sowie die Ligaleitereinteilung können wir Euch schon bekannt geben.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
http://www.isbtbowlingtour.eu/2018boeblingenUK.html
An alle Bowler!!!!! Seniorinnen und Senioren, speziell aus Baden- Württemberg.
Ab dem nächsten Wochenende findet unser 7. internationales Seniorenturnier in Böblingen statt. Vielleicht ein guter Zeitpunkt um seine Form mal zu checken. Alle nötigen Fragen wird euch sicher Berny gern beantworten.
Am Samstag Abend haben wir ein Riesenbuffett für euch bereitgestellt...... kostenlos da kann ein Schwabe/Badener, doch nicht NEIN sagen ..... o.k. kommt einfach vorbei.
Anmeldung über ISBTbowlingtour.eu
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
anbei der Ablauf der VMM am Sonntag, 17.06.18. Spielort ist das Easy-Bowling (ehemals Dream-Bowl) in Metzingen.
Was | Uhrzeit | Bahnbereich | Herren-Teams | Damen-Teams | |
Eintreffen | 09:00 | 1-12 | BKSV Stuttgart-Nord | BSV Ludwigsburg | |
Spiel 1 - Einspielen | 09:30 | 1-12 | BSO Stuttgart | BSO Stuttgart | |
Spiel 1 | 09:45 | 1-12 | BSV Gerlingen | SV Fellbach | |
Spiel 2 | 11:00 | 1-12 | BSV Ludwigsburg | ||
Spiel 3 | 12:15 | 1-12 | SV Fellbach | ||
Bahnpflege (1-6) | Mittag | Siegerehrung Damen | BSV Tübingen | ||||
Halbfinale 1/2 - Einspielen | 14:15 | 3-6 | SV Böblingen | ||
Halbfinale 1/2 | 14:30 | 3-6 | |||
Finale - Einspielen | 15:30 | 1-2 | |||
Finale | 15:40 | 1-2 | |||
Siegerehrung Herren | 16:45 | 1-2 |
Aufgrund der wenigen Meldungen (7 Herren-, 3 Damen-Teams) muss der Austragungsmodus angepasst werden.
Die Herren werden die Teams in 2 Gruppen vor Ort zugelost. Beiden Gruppen wird eine BL/WL-Mannschaft zugeteilt, so dass es nicht möglich ist, dass die auf dem Papier stärksten Mannschaften in eine Gruppe gelost werden können. Es werden der BKSV Stuttgart-Nord (BuLi/WL-Beteiligung) in eine Gruppe und der BSV Tübingen (bestplatzierte WL-Beteiligung) in die andere Gruppe gesetzt.
Diese machen dann 3 Spiele. Da nur 7 Herren-Teams starten, müssen in einer Gruppe Blindspiele gemacht werden.
Nach diesen 3 Spielen ist für die Herren Pause.
Für das Halbfinale qualifizieren sich jeweils die Plätze 1+2 der beiden Gruppen. Diese spielen dann über Kreuz gegeneinander.
Die 3 Damen-Teams spielen ebenfalls 3 Spiele – einmal jeder gegen jeden inkl. 1 Blindspiel. Nach diesen 3 Spielen steht der Sieger fest. Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss an diese 3 Spiele statt.
Der Spielpreis liegt wie bei den anderen württ. Meisterschaften in diesem Jahr bei 3,00 EUR. An Kosten fallen also für jedes Team 45,00 EUR (3*5*3,00) an. Das Halbfinale/Finale der Herren ist frei. Der Spielmodus bleibt ebenso unverändert.
Nanne wird vor Ort sein und die Veranstaltung durchführen - also seid lieb zu ihm. :)
Seite 18 von 43