wichtige Links
die nächsten Termine
06.04.25 - 06.04.25: Liga | Gr 2 | Start 6/6 (LL-H, BL-H, WL-D, OL-D) |
12.04.25 - 12.04.25: Jugendliga | Start 4/5 (Böblingen) |
12.04.25 - 12.04.25: Liga | Finale WL-H | Start 1/2 (Feuerbach) |
13.04.25 - 13.04.25: Liga | Finale WL-H | Start 2/2 (Böblingen) |
13.04.25 - 13.04.25: Liga | Gr 2 | Start 7 (OL-D) |
17.04.25 - 20.04.25: Osterturnier (Ludwigsburg) |
18.04.25 - 19.04.25: Reutlinger Ju-Erw. Turnier (Reutlingen) |
26.04.25 - 26.04.25: WüM 2025 | Mixed VR () |
neueste Downloads
aktuelle Infos
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Bettina Reincke
Endlich war es soweit: Die nominierten B-Jugendlichen (Isalie Buhmann, Maxine Bolek, Laura Nisch, Marko Tomiczek und Robin Reincke) traten am 13.10.2021 mit ihren Eltern und den Trainern Gesa Petersen und Josef Menzinger den Weg nach Hildesheim an. Die DM der B-Jugend sollte ursprünglich in Ludwigshafen stattfinden. Aufgrund der strengeren Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz wäre sie dort in der geplanten Form leider nicht umsetzbar gewesen. Glücklicherweise erklärte der Landesverband Niedersachsen sich kurzfristig bereit, die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend nach Hildesheim zu holen.
In Hildesheim angekommen, konnten die Jugendlichen sich gleich mit der Anlage und dem Ölbild vertraut machen. Das erste Training stand an. Und siehe da, die Bälle reagierten leider nicht so wie erwartet.
Das Ölbild „Broadway“ schien doch dem Einen oder Anderen Schwierigkeiten zu bereiten.
Also hieß es am nächsten Morgen volle Konzentration auf den Einzelwettbewerb. Die Jugendlichen starteten in 2 Gruppen. Es wurde schnell klar, dass hohe Ergebnisse nicht zu erwarten waren.
In der ersten Gruppe starteten Isalie mit 901 Pins und Laura mit 727 Pins in den Einzelwettbewerb.
Maxine, Marko und Robin starteten nach der Mittagspause und der Bahnpflege ihre 6er-Serie. Maxine spielte in diesem Wettbewerb 896 Pins, Marko 797 Pins und Robin 916 Pins.
Am Ende des Tages gab es dann die erste Medaille für Württemberg. Isalie, die ihre erste Deutsche Meisterschaft spielte, durfte aufs Treppchen und bekam die Bronzemedaille. Maxine wurde Fünfte und Laura, auch ein Neuling in Sachen Deutsche Meisterschaft, belegte den achtzehnten Platz.
Bei den Jungs verpasste Robin als Viertplatzierter leider den Schritt aufs Podest. Marko, der ebenfalls zum ersten Mal bei einer Deutschen Meisterschaft dabei war, belegte den 18.Platz.
Am nächsten Tag stand der Doppelwettbewerb auf dem Plan. Robin und Marko sicherten sich den 5. Platz. Robin spielte dabei mit 1011 Pins das zweithöchste Ergebnis bei den männlichen Jugendlichen an diesem Tag. Marko kämpfte noch mit den Bahnverhältnissen und erspielte sich 746 Pins.
Bei den Mädels lief es besser und so konnte Württemberg sich wieder eine Bronzemedaille sichern. Isalie (909 Pins) und Maxine (892 Pins) mussten sich den Doppeln aus Brandenburg (Silber) und Bayern (Gold) geschlagen geben. Laura spielte in der Gruppe 2 auf den Busterbahnen für die Wertung des All-Event.
Am dritten Tag wurde der Teamwettbewerb gespielt. Auch hier schafften es unsere drei Mädels auf das Treppchen. In einem spannenden Wettkampf konnten die Drei sich die Bronzemedaille hinter Sachsen (Gold) und Brandenburg (Silber) sichern.
Da dieser Wettbewerb mit einem Team mit 3 Spielern gespielt wurde, haben Robin und Marko auf den Busterbahnen ihr Bestes geben. Beide kämpften mit den sich schnell verändernden Bahnverhältnissen. Robin führte vor dem letzten Spiel das All-Event an, wurde jedoch nach einem schwachen letzten Spiel von einem anderen Spieler um 18 Pins überholt. Die Enttäuschung wich sofort wieder, als Robin realisierte, dass er die Silbermedaille im All-Event sicher hatte.
Es sollte jedoch nicht die einzige Medaille in diesem Wettbewerb für Württemberg bleiben.
Maxine holte sich im All-Event ebenfalls die Silbermedaille und Isalie bekam zum vierten Mal die Bronzemedaille überreicht.
Am Ende dieses vorletzten Tages waren somit Isalie, Maxine und Robin für das Masters qualifiziert.
Durch die guten Platzierungen stiegen sie erst am nächsten Tag in die 2. Runde dieses KO-Wettbewerbes ein. Es hieß „Best auf Three“: Leider war für Maxine und Isalie in dieser Runde der Traum einer weiteren Medaille vorbei. Beide mussten sich den Spielerinnen aus Brandenburg geschlagen geben.
Robin zeigte Nervenstärke und drehte sein Duell gegen einen bayrischen Spieler und entschied das letzte Spiel eindeutig für sich.
Gegen seinen nächsten Gegner Kilian Boy aus Brandenburg musste sich Robin mit 190:215 geschlagen geben. Aber von Aufgeben keine Spur und mit dem gesamten Württemberg-Team im Rücken, glich Robin mit 176:141 aus. 1:1 – das nächste Spiel musste die Entscheidung bringen.
Auf der gegnerischen Bahn fiel ein Strike nach dem Anderen, kämpfte Robin sich mit Spares ran. Er verlor diese Partie mit 177:221. Finale verpasst, aber Bronze-Medaille gewonnen.
Eine weitere Überraschung erwartete einige unserer Jugendlichen bei der D/C-Kadernominierung der DBU. Maxine und Robin wurden für eine weiteres Jahr im D/C-Kader bestätigt. Außerdem wurden Isalie und Laura in den D/C-Kader nominiert.
Somit reisten die Württemberger Jugendlichen mit ihren Trainern, Betreuern, Eltern und Geschwistern mit 2 Silber- und 4 Bronzemedaillen zurück nach Württemberg.
Ein großer Dank geht hier an den Landesverband Niedersachsen, der den Jugendlichen trotz der kurzen Vorlaufzeit eine wunderbare DM ermöglichte.
v.l.n.r. Josef Menzinger, Maxine Bolek, Laura Nisch, Isalie Buhmann, Robin Reincke, Gesa Petersen
Vorne: Marko Tomiczek
Bild: Bettina Reincke
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Gesa Petersen
Lange Zeit war unklar, ob die Deutschen Jugendmeisterschaften in diesem Jahr überhaupt stattfinden, aber dann konnten unsere nominierten A-Jugendlichen (Jada-Lynn Riecker, Celine Lüdecke, Svenja Tarnow, Sabrina Thoma, Florian Hladky, Melwin Lau, Robin Müller und Stefan Olbricht) doch mit ihren Betreuern, Josef Menzinger und Gesa Petersen, nach Berlin fahren.
Unser Team:
v.l.n.r.: Celine Lüdecke, Svenja Tarnow, Jada-Lynn Riecker, Sabrina Thoma, Florian Hladky, Stefan Olbricht, Robin Müller, Melwin Lau
Foto: S. Ayasse
Am Anreisetag stand abends gleich noch ein kurzes Training in der Hasenheide an. Die Jugendlichen, die mit Ausnahme von Jada-Lynn und Robin schon DM-Erfahrung hatten, freuten sich schon auf die Wettbewerbe. Diese mussten leider etwas gestrafft werden, da just an dem DM-Wochenende auch der Berlin-Marathon stattfand und u.a. an der Hasenheide vorbei führte, sodass entsprechende Straßensperren vorgesehen waren. Das Masters war daher zum Bedauern der Jugendlichen gestrichen worden und die DM wurde bereits am Samstag beendet.
Im Einzelwettbewerb setzten sich Lea-Sophie Teschner (NRW) und Patrick Weichert (BER) von der Konkurrenz ab, aber die nachfolgenden Plätze lagen relativ eng beieinander. Bei den Mädchen lag Svenja auf dem 8. Platz nur 38 Pins hinter der Bronzegewinnerin, bei Stefan als Neunter waren es 84 Pins bis zum Treppchenplatz!
Im Doppel zeichnete sich bei den Jungs ein ähnliches Bild ab: Florian und Stefan belegten mit 73 Pins Rückstand auf Platz 3 den 5. Platz. Jada-Lynn und Sabrina belegten mit 46 Pins Vorsprung vor unserem zweiten weiblichen Doppel den 5. Platz.
Auch im Team-Wettbewerb wollte der Sprung aufs Treppchen nicht gelingen. Die Jungs waren zwischendurch auf Medaillenkurs, belegten dann aber mit nur 35 Pins Rückstand auf Platz 3 den 5. Platz. Die Mädchen landeten auf Platz 4.
Im All-Event landete Florian als Einhänder auf Platz 4 hinter drei Beidhändern.
Zum Abschluss der DM wurden noch die Mitglieder für den D/C-Kader nominiert: Celine wurde erneut in den Kader berufen, Florian wurde in den C-Kader verarbschiedet und Stefan wurde neu für den D/C-Kader nominiert.
Auch wenn es bei dieser DM keine Medaillen gab, sind wir sehr stolz auf unser Team, das sich nie aufgegeben, sondern immer zusammengehalten und sich gegenseitig angefeuert hat!
Die Einzelergebnisse sind unter www.bowling-jugend-deutschland.de verfügbar.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
mittlerweile konnte ich alle Einteilungen soweit fertigstellen.
Ihr findet sie hier: https://www.wkbv-bowling.de/wettbewerbe/2021-2022/wuem.html
Es sollten nun hoffentlich alle Fehler beseitigt sein und jeder der gemeldet hat, sollte sich auch finden.
Organisatorischer Ablauf:
1. beim Check-In bitte 3G-Nachweis bereit halten
- Bei einem Impfnachweis bitte idealerweise eine Kopie des Impfzertifikats oder in einer App auf dem Handy. Wir scannen mit der App "CovPassCheck" den QR-Code (in der App oder auf dem Zertifikat) und sehen sofort den Status. Das geht am schnellsten. Es ist also KEIN Impfpass nötig!
- Bei einem Testnachweis bitte daran denken, dass dieser <24h alt sein darf.
- Ein Genesenennachweis darf nicht älter als 6 Monate sein.
2. Spielgelder wenn möglich passend bereit halten
- 3 EUR pro Spiel
- Sen-Einzel: 18 EUR bei 6 Spielen
- Sen-Trio: 36 EUR bei 4 Spielen
- Aktive-Einzel: 18 EUR bei 6 Spielen
- Junioren-Einzel: 24 EUR bei 8 Spielen
3. Spielerpass und Ranglistenkarten
- Auch diese Kontrolle ist ja bekannt.
4. Unterschriftslisten
- es wird 2 Listen geben
- diese müssen ausnahmslos an JEDEM Starttag ausgefüllt werden
- Liste 1: Nachweis 3G
- hier bestätigt ihr mit einem Kreuz und eurer Unterschrift euren 3G-Status
- auch Begleitpersonen müssen sich hier eintragen
- Liste 2: Nachweis Teilnahme
- diese Liste ist ja aus den vergangenen Jahren bereits bekannt
5. Einchecken in der Bowlinganlage
- Zusätzlich müsst ihr euch noch in der Anlage selbst einchecken.
- Entweder per App (z.B. Luca, Guestcheck...) oder per Formular, wenn ihr keine App fürs Handy habt.
BITTE ERST DAS CENTER BETRETEN, WENN ALLE CHECKS ABGESCHLOSSEN SIND!
Daher ist es sinnvoll, je nach Anlage, eure Bälle vielleicht noch im Auto bzw. vor der Halle zu lassen, und erst die Check-In-Prozedur zu machen.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Gesa Petersen
Herzliches Hallo an Alle!
Liebe JugendleiterInnen, TrainerInnen - Lieber Sportwart,
Wir brauchen von Euch bis 15.9.2021 die Rückmeldung der Mannschaften. Bitte entschuldigt den knappen Zeitplan.
Bitte meldet uns für jeden Starttag jeweils freitags bis 18 Uhr die Mannschaftsaufstellung für den entsprechenden Starttag
(
Das hilft uns beim Eintreffen der Jugendlichen diese auf die richtigen Bahnen zu lotsen!
Wenn euer Verein 2 Mannschaften meldet, gebt uns bitte so bald wie möglich (am liebsten schon in der Meldung) Bescheid, wer in welcher Mannschaft spielt.
Dann kann Günter (unser Ergebnis-Engel) schon seine Datei vorbereiten - er wird es euch allen danken, und Gesa und ich auch!
Denkt bitte daran, dass die Jugendlichen an einem Starttag nur in einer Mannschaft eingesetzt werden können!!
Das wird wie letzte Saison wieder eine besondere Saison, wir sind froh, wenn die Jugendlichen spielen können und Spaß miteinander haben.
Für neue SpielerInnen ist die DSGVO-Einverständniserklärung angehängt.
WICHTIG: Bitte holt für JEDEN Jugendlichen die Einverständniserklärung der Personensorgeberechtigten für die Teilnahme an der B-Jugendliga ein.
Diese bleibt bei euch, wir würden sie aber auch gerne am 1. Starttag der Jugendlichen sehen. Grundsätzlich gehen wir aber davon aus, dass das
Einholen dieses Einverständnisses bei den Jugendleitern eures Vereines liegt. Besondere Zeiten - besondere Maßnahmen - Sicher ist sicher!
Formular ist angehängt.
Der ErsatzspielerIn jedes Teams darf sich sitzend im Spielbereich aufhalten. Beim Verlassen des Spielbereiches ist unbedingt ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Jetzt noch das liebe Geld!
Wir haben die Liga wie jedes Jahr kostendeckend gerechnet pro Team (90 Spiele á 1,70 + Preise + Ligaleiterpauschale) 170 Euro.
Danke an alle Bahnbetreiber, dass die Spielpreise für die Jugend gleichgeblieben sind!
Viele sportliche Grüße senden Euch
Bettina Reincke und Gesa Petersen
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Gesa Petersen
Hallo Ihr Lieben,
im Anhang findet Ihr die Ausschreibung der Jugendliga für die Saison 2022/23. Nachdem einige Jugendliche bedingt durch Corona doch ein Trainingsdefizit aufweisen, haben wir die Regeln angepasst und öffnen die Jugendliga auch für A-Jugendliche, die in der letzten Saison einen Schnitt von max. 160 Pins hatten. Diese Jugendlichen dürfen dann maximal 2x bei den Aktiven spielen. Beim 2. Start in der Aktivenliga sind sie für die Jugendliga gesperrt.
Wie immer helfen wir auch gerne beim Zusammenstellen von Spielgemeinschaften!
Viele Grüße
Bettina Reincke & Gesa Petersen