Follow us:
WKBV

Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.V.
Sektion Bowling

 
Navigation
  • Home
  • Wettbewerbe
    • Saison 2022/2023
      • Jugend
      • Liga
      • WüM
    • Saison 2021/2022
      • Jugend
      • Liga
      • WüM
    • Archiv
      • Liga seit 2001
      • WüM seit 2005/2006
      • Saison 2015/2016
        • Jugend
        • Liga
        • WüM
        • Aufstiegsspiele 2.BL Süd
      • Saison 2016/2017
        • Jugend
        • Liga
        • WüM
      • Saison 2017/2018
        • Jugend
        • Liga
        • WüM
      • Saison 2018/2019
        • Jugend
        • Liga
        • WüM
      • Saison 2019/2020
        • Jugend
        • Liga
        • WüM
      • Saison 2020/2021
        • Jugend
        • Liga
        • WüM
  • Downloads
    • Formulare
    • Turnierausschreibungen
  • Ranglisten
    • Anforderung 2022/23
    • ---------------
    • Saison 2022/2023
    • Saison 2021/2022
    • Archiv
      • Saison 2020/2021
      • Saison 2019/2020
      • Saison 2018/2019
      • Saison 2017/2018
      • Saison 2016/2017
      • Saison 2015/2016
      • Saison 2014/2015
  • Termine
    • Aktive
    • Jugend
    • Senioren
    • Turniere
    • iCal-Export
  • Sektion
    • Anlagen
    • AG Liga
    • Formulare
    • Funktionäre
    • Rechtsausschuss
    • Vereine/Clubs
  • Berichte
    • Sportjahr 2014/2015
    • Sportjahr 2015/2016
    • Sportjahr 2016/2017
    • Sportjahr 2017/2018
    • Aktive
    • Allgemein
    • aus den Vereinen
    • Jugend
    • Junioren
    • Senioren
  • Login
    • Einloggen
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

letzte Änderungen

26.01.2023: Update Einteilung Mixed / Damen-Doppel. Beim Damen-Doppel ist 1 Platz frei. || 20.01.2023: Update Einteilung Senioren Einzel. || 19.01.2023: Update Einteilung Doppel.

wichtige Dokumente und Ergebnisse

neu 29.01.23: Ergebnisse Mixed


B-Jugend-Liga 2022/23: Ausschreibung, Ergebnisse

Liga 2022/23: Spielplan, Infos, Einteilungen

Turniere: aktuelle Turnierausschreibungen

WüM / WJM 2023: Ausschreibungen, Einteilungen

Terminplan 2022/23: Terminplan


 

die nächsten Termine

04.02.23 - 04.02.23: WüM 2023 - Jugend-Einzel VR1 (Feuerbach)
04.02.23 - 04.02.23: WüM 2023 - Senioren-Einzel VR1 (Fellbach/Reutlingen)
05.02.23 - 05.02.23: Gruppe 1, 4.Start (diverse)
11.02.23 - 12.02.23: Bundesliga Damen, 7./8.Spieltag (diverse)
11.02.23 - 11.02.23: WüM 2023 - Jugend-Einzel VR2 (Fellbach)
11.02.23 - 11.02.23: WüM 2023 - Senioren-Einzel VR2 (Reutlingen/Böblingen)
12.02.23 - 12.02.23: Gruppe 2, 4.Start (diverse)
Ganzen Kalender ansehen

Liga 22/23 (Stand: 27.11.22)

  • Herren
  • Damen
  • BuLi
  • Jugend

Herren

Württembergliga 1 - 3.Start

Württembergliga 1 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. COS Stuttgart 1 40 11812
2. ABC Stgt-Nord 2 37 11668
3. Dream Bowler 1 32 11152
4. NBC Tübingen 1 19 11015
5. PSV Stuttgart MIX 13 10328
6. BF Aalen 12 10482
Württembergliga 2 - 3.Start

Württembergliga 2 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. BC Metzingen 1 35 11127
2. BSV LuBu 1 27 11318
3. BC Waiblingen 2 26 11172
4. BSV Neckarsulm 24 11117
5. GBC Stuttgart 21 7484
6. BSV Reutlingen 1 19 11013

 

Oberliga 1 - 3.Start

Oberliga 1 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. BW Stuttgart 2 39 11122
2. BSV LuBu 2 35 10993
3. BC Metzingen 2 25 10443
4. Allianz Stuttgart 1 21 10373
5. BG Möhringen 1 21 10315
6. GE Weinsb. MIX 12 10038
Oberliga 2 - 3.Start

Oberliga 2 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. Fireballs GP 39 11320
2. SV Böblingen 1 32 10962
3. KVS-Club 2 30 10946
4. BSV Esslingen 22 10599
5. SV Fellbach MIX 20 10442
6. BC Esslingen 10 10352
Landesliga 1 - 3.Start

Landesliga 1 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. BSC Reutlingen 41 10941
2. BF Tübingen 34 10606
3. SB Bietigheim 26 10196
4. BV Kornwestheim 25 10242
5. Allianz Stuttgart 2 21 9945
6. BG Möhr. 2 MIX 6 9610
Landesliga 2 - 3.Start

Landesliga 2 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. BSC Metzingen 1 44 11668
2. BC Metzingen 3 28 10497
3. Pinbreaker Ulm 1 MIX 24 10403
4. Dream Bowler 2 23 10278
5. Red Bowler Horb 1 19 10279
6. BC Waibl. 3 MIX 15 9980
Landesliga 3 - 3.Start

Landesliga 3 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. Dream Bowler 3 38 11075
2. BSV Gerlingen 33 10885
3. NBC Tübingen 2 30 10748
4. Turbine Tübingen 23 10617
5. SBC Calypso 20 10200
6. KVS-Club 3 9 9501

 

Bezirksliga 1 - 3.Start

Bezirksliga 1 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. SV Germ. Obrigheim 46 10718
2. BC Metzingen 4 33 9761
3. RB Horb 2 MIX 23 9365
4. SV Böbli. 2 MIX 22 9482
5. KC Feuerbach 15 8921
6. Pinbr. Ulm 2 MIX 14 8733
Kreisliga 1 - 3.Start

Kreisliga 1 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. COS Stuttgart 2 43 10829
2. BSV Esslingen 2 31 9052
3. BSC Metzingen 2 MIX 27 9128
4. Dream Bowler 4 18 8115
5. BSV LuBu 4 MIX 16 8073
Kreisliga 2 - 3.Start

Kreisliga 2 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. Power Bowler ES MIX 28 10090
2. ABC Stgt-Nord 3 26 10098
3. BSV LuBu 3 23 10078
4. BSV Reutl. 2 MIX 13 9273

Damen

Württembergliga - 3.Start

Württembergliga - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. BSV Reutlingen 1 41 10930
2. BCE Ludwigsburg 33 10465
3. BC Waiblingen 1 27 10263
4. BSV Esslingen 18 9660
5. SV Böblingen 16 9545
Oberliga - 3.Start

Oberliga - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. SB Bietigheim 39 10201
2. Omega Ludwigsburg 36 10366
3. SV Fellbach 25 9226
4. BSV Reutlingen 2 22 9452
5. Blau-Weiß Stuttgart 22 7931
6. Dream Bowler Böblingen 9 8919

BuLi

1.Liga Damen, Division 2 - 6.Spieltag

1.Liga Damen, Division 2 - 6.Spieltag

# Team Pkt Pins
1. RW Lichtenhof 69 (4) 10,5 21751
2. Lucky Striker RG (4) 7,5 21640
3. BV 77 Frankfurt (2) 5,5 10929
4. Cosmos Stuttgart (3) 5 16068
5. BC Bajuwaren (3) 4 15740
6. FTG Frankfurt 1 (2) 3,5 11017
1.Liga Herren, Division 2 - 6.Spieltag

1.Liga Herren, Division 2 - 6.Spieltag

# Team Pkt Pins
1. Finale Kassel (6) 24 41193
2. Ratisbona Regensburg (4) 9 26921
3. ABC Stuttgart (6) 8 39059
4. BK München (4) 8 28368
5. 1.BC Duisburg (4) 5 28135
6. Lokomotive Stockum (4) 2 26357
2.Liga Damen, Division 3 - 6.Spieltag

2.Liga Damen, Division 3 - 6.Spieltag

# Team Pkt Pins
1. BK München (4) 10,5 20763
2. BC 2000 Aschaffenburg (2) 7 9937
3. BC Weilimdorf (2) 6,5 10921
4. BC E.P.A. München (4) 5,5 19382
5. Blau-Gelb Frankfurt (3) 5,5 15606
6. FTG Frankfurt 2 (3) 1 13970
2.Liga Herren, Division 3 - 6.Spieltag

2.Liga Herren, Division 3 - 6.Spieltag

# Team Pkt Pins
1. Blau-Weiß Stuttgart (4) 15 26753
2. BC Waiblingen (5) 13 33218
3. KV Stuttgart (4) 8 25494
4. ABC Mannheim (5) 7,5 31355
5. BC EMAX (4) 7 26843
6. BC Bavaria (4) 1,5 23314

 

Jugend

Jugendliga - 2.Start

Jugendliga - 2.Start

# Team Pkt Pins
1. SV Böblingen 88 6010
2. Dream Bowler 77 5716
3. SV Fellbach 65 5580
4. BSV Reutlingen 1 64 5550
5. BKSV 1 51 5243
6. SG BKSV/Metzingen 50 5386
7. BSV Reutlingen 2 40 2954

Württemberg. Meister 2023

Stand: 29.01.23

  • Jugend
  • Junioren
  • Aktive
  • Senioren

Jugend

A-Jugend weiblich:

B-Jugend weiblich:

A-Jugend männlich:

B-Jugend männlich:

Junioren

Juniorinnen:
Michèlle Lange (BSO Stuttgart)

Junioren:
Florian Hladky (BSV 007 Böblingen)

Aktive

Damen-Einzel:
Marina Beugel (BKSV Stuttgart-Nord)

Damen-Doppel:

Herren-Einzel:
Florian Hladky (BSV 007 Böblingen)

Herren-Doppel:

Mixed:
Sandra Waldbruch / Daniel Waldbruch (BSO Stuttgart / BKSV Stuttgart-Nord)

Team:

Senioren

Seniorinnen A-Einzel:

Seniorinnen A-Trio:

Seniorinnen B-Einzel:

Seniorinnen B-Trio:

Seniorinnen C-Einzel:

Versehrte Damen:

Senioren A-Einzel:

Senioren A-Trio:

Senioren B-Einzel:

Senioren B-Trio:

Senioren C-Einzel:

Senioren C-Trio:

Versehrte Herren I:

Versehrte Herren II:

  • Drucken

Corona-Warnstufe ab 03.11.21, Update #2 05.11.21

Details
Geschrieben von Marco Pietschner Erstellt: 31. Oktober 2021 | Tags:
  • Aktive
  • Senioren
  • 2021-22

Hallo zusammen,

derzeit (31.10.21) liegt die Anzahl der belegten Intensivbetten bei 259. Damit ist sehr wahrscheinlich, dass ab Mittwoch, 03.11.21 in Baden-Württemberg die Warnstufe gilt.

Das bedeutet, dass für alle nicht-geimpften Spieler/innen für die Teilnahme an den Württembergischen Meisterschaften ein PCR-Test erforderlich ist. Davon ausgenommen sind Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren und Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.

Im Gegensatz zu den sogenannten Antigen-Schnelltests muss man bei den PCR-Tests ein bis zwei Tage auf das Ergebnis aus einem Labor warten. Laut der Corona-Verordnung des Landes ist ein PCR-Test 48 Stunden lang gültig. Laut Ministerium zählt dabei der Zeitpunkt des Testbefundes beziehungsweise des Testergebnisses. Also das Datum beziehungsweise die Uhrzeit, die auf der Testbescheinigung steht.

Die Warnstufe wird wieder aufgehoben, wenn die Anzahl der belegten Intensivbetten an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unter dem Schwellenwert (250) liegt. Liegen also ein Wochenende und/oder Feiertage dazwischen verlängert sich diese Zeit entsprechend.

Im November sind noch folgende Wettbewerbe geplant:
- Senioren-Trio VR1/VR2 am 06./07.11.21
- Junioren-Einzel am 13./14.11.21
- Senioren-Trio FIN am 20.11.21
- Mixed-Doppel am 27./28.11.21

Update: Bitte gebt uns bis jeweils Donnerstag vor den Spielterminen Bescheid, ob Absagen/Änderungen notwendig sind. Das bedeutet:
Senioren Trio: bis spätestens 04.11.21
Junioren-Einzel: bis spätestens 11.11.21
Mixed-Doppel: bis spätestens 25.11.21

--------------------------------

Update #2 (05.11.21):

Heute morgen wurde eine Änderung der Corona-VO Sport bekanntgegeben:

Änderungen zum 5. November 2021

Testnachweis
Testungen von nicht-immunisierten Beschäftigten, ehrenamtlich und selbstständig Tätigen wie beispielsweise Trainerinnen und Trainer sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter, sind in der Einrichtung unter Beobachtung durchzuführen oder müssen von einer zugelassenen Teststelle stammen. Häusliche Tests reichen nicht aus.
Für die oben stehenden Personengruppen reicht in allen Stufen beim Trainings- und Übungsbetrieb und bei Wettkampfveranstaltungen ein Antigen-Schnelltest aus.

Zutritt zu Ligabetrieb und Wettkampfserien
Bei Wettkampfserien oder bei Ligabetrieb (z. B. Verbandsrundenspiele) ist für den Zutritt nicht-immunisierter Sportlerinnen und Sportler und sonstiger daran mitwirkende Personen (z. B. Trainer/innen; Schieds- und Kampfrichter/innen) zu geschlossenen Räumen auch in der Warnstufe ein Antigen-Testnachweis ausreichend. Bisher war ein PCR-Testnachweis erforderlich.
In der Alarmstufe bleibt es dabei, dass auch bei Wettkampfserien oder Ligabetrieb im Freien die Pflicht zur Vorlage eines PCR-Testnachweises, in geschlossenen Räumen 2G gilt.

Somit können die Wettbewerbe der Senioren-Trios und Junioren ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Nicht-immunisierte Spieler/Aufsichten müssen lediglich einen aktuellen Schnelltest vorzeigen.

Weiterhin ist davon auszugehen, dass mit der Einführung der Warnstufe die Bowlingcenter auf die 2G-Regel umstellen werden.

Für die Senioren an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für die Aktiven/Junioren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

  • Drucken

Meldung für die Saison 2021/22

Details
Geschrieben von Marco Pietschner Erstellt: 26. Oktober 2021 | Tags:
  • Aktive
  • 2021-22

Hallo zusammen,

sorry, dass es mit den Meldeformularen etwas länger gedauert hat, ich musste leider ein paar Prioritäten anders setzen.

Ab sofort könnt ihr eure Meldungen abgeben. Bitte nutzt ausschließlich die hier im Beitrag angehängten Formulare. Sie sind auch nochmal unter dem Menüpunkt Downloads -> Formulare hinterlegt.

Anmerkung 1:
Alle Teams, die bereits für die abgebrochene Saison 2020/21 gemeldet wurden, und auch wieder für die Saison 2021/22 gemeldet werden, brauchen die Meldegebühren nicht zu zahlen. Diese werden angerechnet. Dabei spielt es keine Rolle in welcher Besetzung die Teams spielen. Daher bitte keine Überweisungen vorab vornehmen. Jürgen Weishaupt als unser Kassenwart wird die Clubs dann entsprechend informieren, wenn eine Überweisung notwendig wird. Hier kommt es auf ein paar Tage hin oder her nicht an.
Wird ein Team aus der Saison 2019/20 nicht mehr gemeldet, so verfällt leider die gezahlte Meldegebühr.

Anmerkung 2:
Auch 2021/22 sind wieder Mixed-Teams (MIX) und Spielgemeinschaften (SG) möglich. Die Regelungen dazu bleiben unverändert. Ich habe diese auch noch mit an den Beitrag angehängt.

Meldeschluss: 14.11.2021

Geplanter Beginn: 16.01.2022

Wir hoffen natürlich auf annähernd dieselbe Anzahl von Meldungen wie in der vergangenen Saison. Aber plant bitte auch den möglichen Fall einer Saison  oder gewissen Anzahl von Spieltagen unter 2G ein. Aktuell steuern wir auf die Warnstufe zu. Bis zum Ligastart wird die Verordnung aber auch noch 3mal geprüft und überarbeitet. Natürlich könnt ihr auch Spieltage mit weniger als 4 bzw. 5 Spielern absolvieren. Jedoch sollten immer mindestens 2 bzw. 3 Spieler eines Teams am Starttag anwesend sein. Bedenkt bitte auch, dass immer die vollen Spieltagsgebühren zu zahlen sind, egal wie viele Spieler am Spieltag teilnehmen.

Anhänge:
DateiBeschreibungDateigröße
Diese Datei herunterladen (MannschaftsMeldung-Damen.pdf)MannschaftsMeldung-Damen.pdf 161 KB
Diese Datei herunterladen (Regelungen Mixed-Teams, Spielgemeinschaften.pdf)Regelungen Mixed-Teams, Spielgemeinschaften.pdf 15 KB
Diese Datei herunterladen (MannschaftsMeldung-Herren.pdf)MannschaftsMeldung-Herren.pdf 162 KB
  • Drucken

DM der B-Jugend 14.10.-17.10.2021 in Hildesheim

Details
Geschrieben von Bettina Reincke Erstellt: 25. Oktober 2021 | Tags:
  • Jugend
  • 2020-21

Endlich war es soweit: Die nominierten B-Jugendlichen (Isalie Buhmann, Maxine Bolek, Laura Nisch, Marko Tomiczek und Robin Reincke) traten am 13.10.2021 mit ihren Eltern und den Trainern Gesa Petersen und Josef Menzinger den Weg nach Hildesheim an. Die DM der B-Jugend sollte ursprünglich in Ludwigshafen stattfinden. Aufgrund der strengeren Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz wäre sie dort in der geplanten Form leider nicht umsetzbar gewesen. Glücklicherweise erklärte der Landesverband Niedersachsen sich kurzfristig bereit, die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend nach Hildesheim zu holen.

In Hildesheim angekommen, konnten die Jugendlichen sich gleich mit der Anlage und dem Ölbild vertraut machen. Das erste Training stand an. Und siehe da, die Bälle reagierten leider nicht so wie erwartet.

Das Ölbild „Broadway“ schien doch dem Einen oder Anderen Schwierigkeiten zu bereiten.

Also hieß es am nächsten Morgen volle Konzentration auf den Einzelwettbewerb. Die Jugendlichen starteten in 2 Gruppen. Es wurde schnell klar, dass hohe Ergebnisse nicht zu erwarten waren.

In der ersten Gruppe starteten Isalie mit 901 Pins und Laura mit 727 Pins in den Einzelwettbewerb.

Maxine, Marko und Robin starteten nach der Mittagspause und der Bahnpflege ihre 6er-Serie. Maxine spielte in diesem Wettbewerb 896 Pins, Marko 797 Pins und Robin 916 Pins.

Am Ende des Tages gab es dann die erste Medaille für Württemberg. Isalie, die ihre erste Deutsche Meisterschaft spielte, durfte aufs Treppchen und bekam die Bronzemedaille. Maxine wurde Fünfte und Laura, auch ein Neuling in Sachen Deutsche Meisterschaft, belegte den achtzehnten Platz.

Bei den Jungs verpasste Robin als Viertplatzierter leider den Schritt aufs Podest. Marko, der ebenfalls zum ersten Mal bei einer Deutschen Meisterschaft dabei war, belegte den 18.Platz.

Am nächsten Tag stand der Doppelwettbewerb auf dem Plan. Robin und Marko sicherten sich den 5. Platz. Robin spielte dabei mit 1011 Pins das zweithöchste Ergebnis bei den männlichen Jugendlichen an diesem Tag. Marko kämpfte noch mit den Bahnverhältnissen und erspielte sich 746 Pins.

Bei den Mädels lief es besser und so konnte Württemberg sich wieder eine Bronzemedaille sichern. Isalie (909 Pins) und Maxine (892 Pins) mussten sich den Doppeln aus Brandenburg (Silber) und Bayern (Gold) geschlagen geben. Laura spielte in der Gruppe 2 auf den Busterbahnen für die Wertung des All-Event.

Am dritten Tag wurde der Teamwettbewerb gespielt. Auch hier schafften es unsere drei Mädels auf das Treppchen. In einem spannenden Wettkampf konnten die Drei sich die Bronzemedaille hinter Sachsen (Gold) und Brandenburg (Silber) sichern.

Da dieser Wettbewerb mit einem Team mit 3 Spielern gespielt wurde, haben Robin und Marko auf den Busterbahnen ihr Bestes geben. Beide kämpften mit den sich schnell verändernden Bahnverhältnissen. Robin führte vor dem letzten Spiel das All-Event an, wurde jedoch nach einem schwachen letzten Spiel von einem anderen Spieler um 18 Pins überholt. Die Enttäuschung wich sofort wieder, als Robin realisierte, dass er die Silbermedaille im All-Event sicher hatte.

Es sollte jedoch nicht die einzige Medaille in diesem Wettbewerb für Württemberg bleiben.

Maxine holte sich im All-Event ebenfalls die Silbermedaille und Isalie bekam zum vierten Mal die Bronzemedaille überreicht.

Am Ende dieses vorletzten Tages waren somit Isalie, Maxine und Robin für das Masters qualifiziert.

Durch die guten Platzierungen stiegen sie erst am nächsten Tag in die 2. Runde dieses KO-Wettbewerbes ein. Es hieß „Best auf Three“: Leider war für Maxine und Isalie in dieser Runde der Traum einer weiteren Medaille vorbei. Beide mussten sich den Spielerinnen aus Brandenburg geschlagen geben.

Robin zeigte Nervenstärke und drehte sein Duell gegen einen bayrischen Spieler und entschied das letzte Spiel eindeutig für sich.

Gegen seinen nächsten Gegner Kilian Boy aus Brandenburg musste sich Robin mit 190:215 geschlagen geben. Aber von Aufgeben keine Spur und mit dem gesamten Württemberg-Team im Rücken, glich Robin mit 176:141 aus. 1:1 – das nächste Spiel musste die Entscheidung bringen.

Auf der gegnerischen Bahn fiel ein Strike nach dem Anderen, kämpfte Robin sich mit Spares ran. Er verlor diese Partie mit 177:221. Finale verpasst, aber Bronze-Medaille gewonnen.

Eine weitere Überraschung erwartete einige unserer Jugendlichen bei der D/C-Kadernominierung der DBU. Maxine und Robin wurden für eine weiteres Jahr im D/C-Kader bestätigt. Außerdem wurden Isalie und Laura in den D/C-Kader nominiert.

Somit reisten die Württemberger Jugendlichen mit ihren Trainern, Betreuern, Eltern und Geschwistern mit 2 Silber- und 4 Bronzemedaillen zurück nach Württemberg.

Ein großer Dank geht hier an den Landesverband Niedersachsen, der den Jugendlichen trotz der kurzen Vorlaufzeit eine wunderbare DM ermöglichte.

DM2021 BJugend Team

v.l.n.r. Josef Menzinger, Maxine Bolek, Laura Nisch, Isalie Buhmann, Robin Reincke, Gesa Petersen
Vorne: Marko Tomiczek
Bild: Bettina Reincke

  • Drucken

DM der A-Jugend vom 23.-25.09.2021 in Berlin Hasenheide

Details
Geschrieben von Gesa Petersen Erstellt: 25. Oktober 2021 | Tags:
  • Jugend
  • 2020-21

Lange Zeit war unklar, ob die Deutschen Jugendmeisterschaften in diesem Jahr überhaupt stattfinden, aber dann konnten unsere nominierten A-Jugendlichen (Jada-Lynn Riecker, Celine Lüdecke, Svenja Tarnow, Sabrina Thoma, Florian Hladky, Melwin Lau, Robin Müller und Stefan Olbricht) doch mit ihren Betreuern, Josef Menzinger und Gesa Petersen, nach Berlin fahren.

Unser Team:

v.l.n.r.: Celine Lüdecke, Svenja Tarnow, Jada-Lynn Riecker, Sabrina Thoma, Florian Hladky, Stefan Olbricht, Robin Müller, Melwin Lau
Foto: S. Ayasse

Am Anreisetag stand abends gleich noch ein kurzes Training in der Hasenheide an. Die Jugendlichen, die mit Ausnahme von Jada-Lynn und Robin schon DM-Erfahrung hatten, freuten sich schon auf die Wettbewerbe. Diese mussten leider etwas gestrafft werden, da just an dem DM-Wochenende auch der Berlin-Marathon stattfand und u.a. an der Hasenheide vorbei führte, sodass entsprechende Straßensperren vorgesehen waren. Das Masters war daher zum Bedauern der Jugendlichen gestrichen worden und die DM wurde bereits am Samstag beendet.

Im Einzelwettbewerb setzten sich Lea-Sophie Teschner (NRW) und Patrick Weichert (BER) von der Konkurrenz ab, aber die nachfolgenden Plätze lagen relativ eng beieinander. Bei den Mädchen lag Svenja auf dem 8. Platz nur 38 Pins hinter der Bronzegewinnerin, bei Stefan als Neunter waren es 84 Pins bis zum Treppchenplatz!

Im Doppel zeichnete sich bei den Jungs ein ähnliches Bild ab: Florian und Stefan belegten mit 73 Pins Rückstand auf Platz 3 den 5. Platz. Jada-Lynn und Sabrina belegten mit 46 Pins Vorsprung vor unserem zweiten weiblichen Doppel den 5. Platz.

Auch im Team-Wettbewerb wollte der Sprung aufs Treppchen nicht gelingen. Die Jungs waren zwischendurch auf Medaillenkurs, belegten dann aber mit nur 35 Pins Rückstand auf Platz 3 den 5. Platz. Die Mädchen landeten auf Platz 4.

Im All-Event landete Florian als Einhänder auf Platz 4 hinter drei Beidhändern.

Zum Abschluss der DM wurden noch die Mitglieder für den D/C-Kader nominiert: Celine wurde erneut in den Kader berufen, Florian wurde in den C-Kader verarbschiedet und Stefan wurde neu für den D/C-Kader nominiert.

Auch wenn es bei dieser DM keine Medaillen gab, sind wir sehr stolz auf unser Team, das sich nie aufgegeben, sondern immer zusammengehalten und sich gegenseitig angefeuert hat!

Die Einzelergebnisse sind unter www.bowling-jugend-deutschland.de verfügbar.

  • Drucken

Einteilungen und Ablauf Württ. Meisterschaften 2022

Details
Geschrieben von Marco Pietschner Erstellt: 26. September 2021 | Tags:
  • Allgemein
  • WüM
  • 2021-22

Hallo zusammen,

mittlerweile konnte ich alle Einteilungen soweit fertigstellen. 

Ihr findet sie hier: https://www.wkbv-bowling.de/wettbewerbe/2021-2022/wuem.html

Es sollten nun hoffentlich alle Fehler beseitigt sein und jeder der gemeldet hat, sollte sich auch finden.

Organisatorischer Ablauf:

1. beim Check-In bitte 3G-Nachweis bereit halten

  • Bei einem Impfnachweis bitte idealerweise eine Kopie des Impfzertifikats oder in einer App auf dem Handy. Wir scannen mit der App "CovPassCheck" den QR-Code (in der App oder auf dem Zertifikat) und sehen sofort den Status. Das geht am schnellsten. Es ist also KEIN Impfpass nötig!
  • Bei einem Testnachweis bitte daran denken, dass dieser <24h alt sein darf.
  • Ein Genesenennachweis darf nicht älter als 6 Monate sein.

2. Spielgelder wenn möglich passend bereit halten

  • 3 EUR pro Spiel
    • Sen-Einzel: 18 EUR bei 6 Spielen
    • Sen-Trio: 36 EUR bei 4 Spielen
    • Aktive-Einzel: 18 EUR bei 6 Spielen
    • Junioren-Einzel: 24 EUR bei 8 Spielen

3. Spielerpass und Ranglistenkarten

  • Auch diese Kontrolle ist ja bekannt.

4. Unterschriftslisten

  • es wird 2 Listen geben
  • diese müssen ausnahmslos an JEDEM Starttag ausgefüllt werden
  • Liste 1: Nachweis 3G
    • hier bestätigt ihr mit einem Kreuz und eurer Unterschrift euren 3G-Status
    • auch Begleitpersonen müssen sich hier eintragen
  • Liste 2: Nachweis Teilnahme
    • diese Liste ist ja aus den vergangenen Jahren bereits bekannt

5. Einchecken in der Bowlinganlage

  • Zusätzlich müsst ihr euch noch in der Anlage selbst einchecken.
  • Entweder per App (z.B. Luca, Guestcheck...) oder per Formular, wenn ihr keine App fürs Handy habt.

BITTE ERST DAS CENTER BETRETEN, WENN ALLE CHECKS ABGESCHLOSSEN SIND!

Daher ist es sinnvoll, je nach Anlage, eure Bälle vielleicht noch im Auto bzw. vor der Halle zu lassen, und erst die Check-In-Prozedur zu machen.

Seite 5 von 42

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Liga 22/23 (Stand: 27.11.22)

  • Herren
  • Damen
  • BuLi
  • Jugend

Herren

Württembergliga 1 - 3.Start

Württembergliga 1 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. COS Stuttgart 1 40 11812
2. ABC Stgt-Nord 2 37 11668
3. Dream Bowler 1 32 11152
4. NBC Tübingen 1 19 11015
5. PSV Stuttgart MIX 13 10328
6. BF Aalen 12 10482
Württembergliga 2 - 3.Start

Württembergliga 2 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. BC Metzingen 1 35 11127
2. BSV LuBu 1 27 11318
3. BC Waiblingen 2 26 11172
4. BSV Neckarsulm 24 11117
5. GBC Stuttgart 21 7484
6. BSV Reutlingen 1 19 11013

 

Oberliga 1 - 3.Start

Oberliga 1 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. BW Stuttgart 2 39 11122
2. BSV LuBu 2 35 10993
3. BC Metzingen 2 25 10443
4. Allianz Stuttgart 1 21 10373
5. BG Möhringen 1 21 10315
6. GE Weinsb. MIX 12 10038
Oberliga 2 - 3.Start

Oberliga 2 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. Fireballs GP 39 11320
2. SV Böblingen 1 32 10962
3. KVS-Club 2 30 10946
4. BSV Esslingen 22 10599
5. SV Fellbach MIX 20 10442
6. BC Esslingen 10 10352
Landesliga 1 - 3.Start

Landesliga 1 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. BSC Reutlingen 41 10941
2. BF Tübingen 34 10606
3. SB Bietigheim 26 10196
4. BV Kornwestheim 25 10242
5. Allianz Stuttgart 2 21 9945
6. BG Möhr. 2 MIX 6 9610
Landesliga 2 - 3.Start

Landesliga 2 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. BSC Metzingen 1 44 11668
2. BC Metzingen 3 28 10497
3. Pinbreaker Ulm 1 MIX 24 10403
4. Dream Bowler 2 23 10278
5. Red Bowler Horb 1 19 10279
6. BC Waibl. 3 MIX 15 9980
Landesliga 3 - 3.Start

Landesliga 3 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. Dream Bowler 3 38 11075
2. BSV Gerlingen 33 10885
3. NBC Tübingen 2 30 10748
4. Turbine Tübingen 23 10617
5. SBC Calypso 20 10200
6. KVS-Club 3 9 9501

 

Bezirksliga 1 - 3.Start

Bezirksliga 1 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. SV Germ. Obrigheim 46 10718
2. BC Metzingen 4 33 9761
3. RB Horb 2 MIX 23 9365
4. SV Böbli. 2 MIX 22 9482
5. KC Feuerbach 15 8921
6. Pinbr. Ulm 2 MIX 14 8733
Kreisliga 1 - 3.Start

Kreisliga 1 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. COS Stuttgart 2 43 10829
2. BSV Esslingen 2 31 9052
3. BSC Metzingen 2 MIX 27 9128
4. Dream Bowler 4 18 8115
5. BSV LuBu 4 MIX 16 8073
Kreisliga 2 - 3.Start

Kreisliga 2 - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. Power Bowler ES MIX 28 10090
2. ABC Stgt-Nord 3 26 10098
3. BSV LuBu 3 23 10078
4. BSV Reutl. 2 MIX 13 9273

Damen

Württembergliga - 3.Start

Württembergliga - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. BSV Reutlingen 1 41 10930
2. BCE Ludwigsburg 33 10465
3. BC Waiblingen 1 27 10263
4. BSV Esslingen 18 9660
5. SV Böblingen 16 9545
Oberliga - 3.Start

Oberliga - 3.Start

# Team Pkt Pins
1. SB Bietigheim 39 10201
2. Omega Ludwigsburg 36 10366
3. SV Fellbach 25 9226
4. BSV Reutlingen 2 22 9452
5. Blau-Weiß Stuttgart 22 7931
6. Dream Bowler Böblingen 9 8919

BuLi

1.Liga Damen, Division 2 - 6.Spieltag

1.Liga Damen, Division 2 - 6.Spieltag

# Team Pkt Pins
1. RW Lichtenhof 69 (4) 10,5 21751
2. Lucky Striker RG (4) 7,5 21640
3. BV 77 Frankfurt (2) 5,5 10929
4. Cosmos Stuttgart (3) 5 16068
5. BC Bajuwaren (3) 4 15740
6. FTG Frankfurt 1 (2) 3,5 11017
1.Liga Herren, Division 2 - 6.Spieltag

1.Liga Herren, Division 2 - 6.Spieltag

# Team Pkt Pins
1. Finale Kassel (6) 24 41193
2. Ratisbona Regensburg (4) 9 26921
3. ABC Stuttgart (6) 8 39059
4. BK München (4) 8 28368
5. 1.BC Duisburg (4) 5 28135
6. Lokomotive Stockum (4) 2 26357
2.Liga Damen, Division 3 - 6.Spieltag

2.Liga Damen, Division 3 - 6.Spieltag

# Team Pkt Pins
1. BK München (4) 10,5 20763
2. BC 2000 Aschaffenburg (2) 7 9937
3. BC Weilimdorf (2) 6,5 10921
4. BC E.P.A. München (4) 5,5 19382
5. Blau-Gelb Frankfurt (3) 5,5 15606
6. FTG Frankfurt 2 (3) 1 13970
2.Liga Herren, Division 3 - 6.Spieltag

2.Liga Herren, Division 3 - 6.Spieltag

# Team Pkt Pins
1. Blau-Weiß Stuttgart (4) 15 26753
2. BC Waiblingen (5) 13 33218
3. KV Stuttgart (4) 8 25494
4. ABC Mannheim (5) 7,5 31355
5. BC EMAX (4) 7 26843
6. BC Bavaria (4) 1,5 23314

 

Jugend

Jugendliga - 2.Start

Jugendliga - 2.Start

# Team Pkt Pins
1. SV Böblingen 88 6010
2. Dream Bowler 77 5716
3. SV Fellbach 65 5580
4. BSV Reutlingen 1 64 5550
5. BKSV 1 51 5243
6. SG BKSV/Metzingen 50 5386
7. BSV Reutlingen 2 40 2954

Württemberg. Meister 2023

Stand: 29.01.23

  • Jugend
  • Junioren
  • Aktive
  • Senioren

Jugend

A-Jugend weiblich:

B-Jugend weiblich:

A-Jugend männlich:

B-Jugend männlich:

Junioren

Juniorinnen:
Michèlle Lange (BSO Stuttgart)

Junioren:
Florian Hladky (BSV 007 Böblingen)

Aktive

Damen-Einzel:
Marina Beugel (BKSV Stuttgart-Nord)

Damen-Doppel:

Herren-Einzel:
Florian Hladky (BSV 007 Böblingen)

Herren-Doppel:

Mixed:
Sandra Waldbruch / Daniel Waldbruch (BSO Stuttgart / BKSV Stuttgart-Nord)

Team:

Senioren

Seniorinnen A-Einzel:

Seniorinnen A-Trio:

Seniorinnen B-Einzel:

Seniorinnen B-Trio:

Seniorinnen C-Einzel:

Versehrte Damen:

Senioren A-Einzel:

Senioren A-Trio:

Senioren B-Einzel:

Senioren B-Trio:

Senioren C-Einzel:

Senioren C-Trio:

Versehrte Herren I:

Versehrte Herren II:

neueste Beiträge

Mixed-Doppel am 28./29.01.23

Meldeschluss WüM Einzel am 16.10.22

WICHTIG: Bestellung fehlender Ranglistenkarten

Spielerbörse - Saison 2022/23

Internationales Seniorenturnier im Dreambowl Böblingen

DM der A-Jugend 2022 in Brunnthal

Schlagwörter

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • Aktive
  • Jugend
  • Allgemein
  • WüM
  • Senioren
  • 2015-16
  • 2016-17
  • Ergebnisse
  • 2021-22
  • Junioren
© Free Joomla! 3 Modules- by VinaGecko.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2015-2018 WKBV e.V. - Sektion Bowling | Alle Rechte vorbehalten.

free template joomla
Back to top