wichtige Links
die nächsten Termine
06.04.25 - 06.04.25: Liga | Gr 2 | Start 6/6 (LL-H, BL-H, WL-D, OL-D) |
12.04.25 - 12.04.25: Jugendliga | Start 4/5 (Böblingen) |
12.04.25 - 12.04.25: Liga | Finale WL-H | Start 1/2 (Feuerbach) |
13.04.25 - 13.04.25: Liga | Finale WL-H | Start 2/2 (Böblingen) |
13.04.25 - 13.04.25: Liga | Gr 2 | Start 7 (OL-D) |
17.04.25 - 20.04.25: Osterturnier (Ludwigsburg) |
18.04.25 - 19.04.25: Reutlinger Ju-Erw. Turnier (Reutlingen) |
26.04.25 - 26.04.25: WüM 2025 | Mixed VR () |
neueste Downloads
aktuelle Infos
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Der 2.Termin der AG Liga stand an. Er fand am 02.05.15 von 15 bis 17 Uhr in Feuerbach statt.
Es waren 8 von 10 AG Liga-Mitgliedern anwesend.
Wir legten eine maximale Diskussionszeit von 2h fest mit dem Ziel den Fragebogen zu entwickeln. Dieser soll dann von den Sportwarten und Vorsitzenden der Vereine und Clubs an die Mitglieder weitergeleitet werden.
Zu Beginn kamen mehrere allgemeine Fragen auf:
- Reglementierung der Durchführungsbestimmungen
- Festspielen in einer Mannschaft
- Kleiderordnung
- Kontrolle von Pässen und Ranglistenkarten
- Vergleich mit anderen Verbänden
- Sperre von Spielern bei Vereinswechseln
Es begann nun die rege Diskussion über die Gliederung des Fragebogens. Es sollte darauf geachtet werden keine reinen Ja/Nein-Fragen zu stellen. Vielmehr sollten die Mitglieder ausführlich darstellen, wie sie das aktuelle Ligasystem empfinden. Dazu wurde der Fragebogen zunächst in 3 Abschnitte unterteilt: Sportordnung, Spielsystem, Spieler.
Mehrere Gesichtspunkte wurden diskutiert. Am Ende standen genügend Stichpunkte und Fragen zur Verfügung um den Fragebogen "Status Quo - Liga-Bowling im WKBV" zusammenzustellen.
Zwei Bereiche fanden noch keine Betrachtung im Fragebogen. Hier geht es um die Themen Ligaleitung, sowie die Bahnpflege. Im Bereich der Ligaleitung standen die Punkte "Sitzung für alle Ligaleiter", sowie die "Abfrage der technischen Möglichkeiten" im Raum. Bei der Bahnpflege wurde angesprochen, dass diese morgens erfolgen sollte und nicht nachts wenn die letzten Open Bowler gegangen sind.
Als ursprünglicher Auswertungstermin stand der 10.06.2015 im Raum. Dieser konnte jedoch aufgrund von Zeitmangel nicht gehalten werden. Der Fragebogen wurde am 15.06.2015 veröffentlicht und per Mail an die Verantwortlichen verteilt. Als "Abgabetermin" wurde der 31.07.2015 definiert.
Das nächste Treffen der AG Liga findet dann am 08.08.2015 statt. Uhrzeit und Ort wurden bisher noch nicht hunderprozentig abgestimmt.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Angelika Slama
Württemberg mit einmal Gold und zweimal Silber erfolgreich in Berlin!
Vom 8. – 14.6.2015 fanden in Berlin die Deutschen Meisterschaften auf der Neuen City Bowling Hasenheide statt. Auf einer 37ft Ölung wurden die Deutschen Meister bei den Senioren und Seniorinnen in den Disziplinen Einzel A, B, C, Trio A, B, C sowie Versehrte 1 und Versehrte 2 gesucht. Und mit einem Titelträger und zwei Silbermedaillengewinnern kehrten unsere Senioren wieder zurück.
Begonnen hatte es im Einzel der B-Senioren. Im letzten Jahr hatte sich Richard Duncan den Titel des internationalen Deutschen Meisters geholt und ist kurz danach in sein Heimatland USA zurückgegangen. Durch den Titelgewinn war er gesetzt und für ihn war klar, dass er seinen Titel verteidigen möchte. Nach den beiden Vorrunden mit 1170 und 1319 Pins belegte er den 2. Platz und konnte nun im Finale versuchen, seinen Titel zu verteidigen. Im Finale gewann er zwei seiner Spiele, aber zu dem sehr gut aufspielenden John Bosch aus NRW reichte er nicht mehr heran. Den zweiten Platz konnte er aber verteidigen und gewann somit die Silbermedaille. Insgesamt erspielte er 3427 Pins (201,5 Schnitt). Herzlichen Glückwunsch!
Den nächsten Höhepunkt lieferte Vera Stepper vom 1.BC Metzingen bei den A-Seniorinnen ab. Nach der ersten Vorrunde, lag sie mit 1110 Pins überraschend auf dem zweiten Platz hinter der überragenden Martina Kolbenschlag aus Baden. Nach der Zwischenrunde wurde sie zwar von Gabriele Brandes aus Hessen überholt, aber mit ihren 1124 Pins zog sie als drittplatzierte ins Finale ein. Hier lieferten sich die Damen ein spannendes Finale. Vera Stepper konnte vier ihrer Spiele gewinnen, musste aber bis zuletzt warten, zu welcher Platzierung das reichen würde. Denn Kornelia Hanke aus Hamburg, nach der Vorrunde auf Platz fünf, kam von hinten herangeflogen. Alle warteten gespannt auf die Auswertung und nach ein paar Minuten war dann klar: Vera Stepper gewinnt die Silbermedaille und ist hinter Martina Kolbenschlag deutsche Vizemeisterin. Insgesamt kam sie auf 3152 Pins (185,4 Schnitt). Herzlichen Glückwunsch!
Wie steigert man zwei Silbermedaillen? Natürlich mit einer Goldmedaille. Und die lieferte uns das Trio vom BKSV Stuttgart Nord mit Ralf Schlingensief, Reiner Urbach und Uwe Slama. In diesem sehr gut besetzten Wettbewerb, z.B. Bremen mit den Brüdern Ohlrogge und Schüttforth, Baden mit Grewe, König und Rempel, Rheinland-Pfalz mit Tscharke, Lischka und Hagist, Württemberg 2 mit Marte, Schneppe und Baierl, lassen erkennen, dass das für niemanden ein Spaziergang werden würde. Nach den beiden Vorrunden lag das Team mit guten 7280 Pins auf dem vierten Platz und war somit für das Finale qualifiziert. Das Finale entwickelte sich zu einem Krimi zwischen den Teams aus Baden, Bremen, Bayern und Wür 1. Bis zum dritten Spiel war auch noch das zweite württembergische Team auf einem gutem Weg, doch mit den letzten beiden Serien (535, 570) konnten sie nicht mehr gegenhalten. Doch Baden, Bremen, Rheinland-Pfalz und Wür 1 fighteten weiter um jeden Pin. Kein Wettkampf war so spannend, wie der der A-Senioren im Trio. Im letzten Spiel des Finales gelangen Slama, Schlingensief und Urbach das höchste Ergebnis mit 645 und damit stand fest, Gold für Württemberg. Mit drei gewonnenen Spielen und insgesamt 10420 Pins (202,5 Schnitt) erzielten sie das beste Ergebnis. Überragend im Finale war Ralf Schlingensief mit 1085 Pins (217,0 Schnitt). Dahinter ging es dramatisch zu. Platz zwei bis vier trennen nur 5 Pins und der traurige Viertplatzierte war der Titelverteidiger Baden. Das zweite Trio des BKSV Stuttgart Nord erreichte den 5.Platz mit 10280 Pins (200,3 Schnitt). Herzliche Gratulation!
Das war für den neuen Seniorenwart Holger Sautter ein toller Einstieg in sein neues Amt. Zudem hat er seine Aufgabe sehr gut bewältigt. Er hat den Spielern den Rücken freigehalten, so dass sie sich um nichts kümmern mussten, stand bei jedem Start mit Rat und Tat zur Seite und von den Spielern wurde dieser Einsatz mit viel Lob begrüßt.
a.s.
Ergebnisse der anderen Teilnehmer:
A-Senioren Einzel: 8.Platz Uwe Slama 2455; 10.Platz Reiner Urbach 2415
B-Senioren Einzel: 19.Platz Berny Stöckl 2122
C-Senioren Einzel: 19.Platz Jürgen Neumann 2130
B-Seniorinnen Einzel: 8.Platz Gabi Göbel 2062; 9.Platz Margit Huber 29157
Versehrte 1 Einzel: 10.Platz Simon Wildenhayn 2265
Versehrte 2 Einzel: 8.Platz Bernd Seibold 2007; 16.Platz Tobias Welker 1611
Versehrte Damen: 9.Platz Rosi Wokusch 2018
Trio B-Senioren: 9.Platz BSV Gerlingen- Berny Stöckl, Jürgen Neumann, Hans Gerold
Trio C-Senioren: 16.Platz KV Stuttgart - Werner Kimmerle, Roland Böckler, Wolfgang Gutzmer, Marcel Blaser ; 16.Platz BSF Reutlingen-Dieter Rau,Hans Wischniewski,Rudolf Barton
Trio Seniorinnen : 5. Platz 1.BC Metzingen - Vera Stepper, Angelika Slama, Rosi Wokusch
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
die AG Liga bittet euch um eure Mithilfe. Wir möchten gern wissen, wie die aktiven Bowlingspieler im WKBV zum Thema Liga stehen. Dazu haben wir ein Formular entworfen und möchten euch bitten dies auszufüllen. Nur so können wir uns ein aktuelles Bild unserer aktuellen Ligalandschaft verschaffen.
Wir danken euch für eure Mithilfe!!
PDF-Dokument zum Ausdrucken findet ihr hier!
- Details
- Kategorie: Allgemein
- By Marco Pietschner
Hier findet ihr eine Übersicht aller Anlagen, die derzeit für den Ligabetrieb der Sektion Bowling genutzt werden.
Böblingen, Dream-Bowl, 22 Bahnen
Dream-Bowl Böblingen | Leibnizstraße 18 | 71032 Böblingen
WWW: http://www.dreambowl.de/standorte/dream-bowl-boeblingen/ | MAIL:
Durch einen Klick auf "Karte anzeigen" wird die Karte vom Anbieter Google geladen. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Es ist möglich, dass der Anbieter Ihren Zugriff speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung
Engstingen, Havanna No.5, 12 Bahnen
Havanna No.5 Engstingen | Raiffeisenstraße 3 | 72829 Engstingen
WWW: http://www.havanna5.de/ | MAIL:
Durch einen Klick auf "Karte anzeigen" wird die Karte vom Anbieter Google geladen. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Es ist möglich, dass der Anbieter Ihren Zugriff speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung
Fellbach, Dream-Bowl, 18 Bahnen
Dream-Bowl Fellbach | Bühlstraße 140 | 70736 Fellbach
WWW: http://www.dreambowl.de/standorte/dream-bowl-fellbach/ | MAIL:
Durch einen Klick auf "Karte anzeigen" wird die Karte vom Anbieter Google geladen. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Es ist möglich, dass der Anbieter Ihren Zugriff speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung
Göppingen, Hendrix Bowling, 12 Bahnen
Hendrix Bowling Göppingen | Brückenstraße 32/1 | 73037 Göppingen
WWW: http://www.bowling-gp.de | MAIL:
Durch einen Klick auf "Karte anzeigen" wird die Karte vom Anbieter Google geladen. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Es ist möglich, dass der Anbieter Ihren Zugriff speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung
Metzingen, easy Bowl, 14 Bahnen
easy Bowl Metzingen | Auchtertstraße 7-9 | 72555 Metzingen
WWW: http://easybowl-metzingen.de/ | MAIL:
Durch einen Klick auf "Karte anzeigen" wird die Karte vom Anbieter Google geladen. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Es ist möglich, dass der Anbieter Ihren Zugriff speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung
Reutlingen, City Bowling, 22 Bahnen
City Bowling Reutlingen | Metzgerstraße 57-59 (Parkhaus Stadtmitte) | 72764 Reutlingen
WWW: http://www.citybowling-reutlingen.de/ | MAIL:
Durch einen Klick auf "Karte anzeigen" wird die Karte vom Anbieter Google geladen. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Es ist möglich, dass der Anbieter Ihren Zugriff speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung
Stuttgart, City Bowling, 10 Bahnen (derzeit wegen Umbau geschlossen)
City Bowling Stuttgart | Schloßstraße 28 (Parkhaus Hofdienergarage) | 70174 Stuttgart
WWW: http://www.city-bowling-stuttgart.de/ | MAIL:
Durch einen Klick auf "Karte anzeigen" wird die Karte vom Anbieter Google geladen. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Es ist möglich, dass der Anbieter Ihren Zugriff speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung
Stuttgart, Bowling Arena Feuerbach, 24 Bahnen
Bowling Arena Stuttgart-Feuerbach | Am Sportpark 9 | 70469 Stuttgart
WWW: http://www.bowlingarena.de | MAIL:
Durch einen Klick auf "Karte anzeigen" wird die Karte vom Anbieter Google geladen. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Es ist möglich, dass der Anbieter Ihren Zugriff speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung
Tübingen, River Side Bowling, 14 Bahnen
River Side Bowling | Bismarckstraße 128 | 72072 Tübingen
WWW: http://www.riverside-bowling.de/ | MAIL:
Durch einen Klick auf "Karte anzeigen" wird die Karte vom Anbieter Google geladen. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Es ist möglich, dass der Anbieter Ihren Zugriff speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Angelika Slama
Zum Finalstart des Doppelwettbewerbs am 26.April 2015 trafen sich die Damen in Fellbach und die Herren in Böblingen. Nach den beiden Vorrunden musste nun noch eine Zwischenrunde mit 8 Spielen absolviert werden, bevor es in das Matchplay Finale ging.
Titelverteidigung bei den Damen gelungen
Bei den Damen, die ihre Vorrunden in Böblingen und Feuerbach gespielt haben, gab es in diesem Jahr ein Novum: alle Doppel die das Finale erreichen dürfen mit zur Deutschen Meisterschaft nach München fahren. Das war für alle natürlich Motivation genug, sich ordentlich ins Zeug zu legen. Und so gab es auch schon das erste Ausrufezeichen von Anja Wagner: mit einem perfekten Spiel (300!), und auch insgesamt dem besten Ergebnis, katapultierte sie sich mit ihrer Doppelpartnerin auf den 5.Tabellenplatz. Besser waren hier nur noch die Doppel Kögler/Müller, Sawicki/Büchel, Neumann/Zimmermann und Aldinger/Sigl. Der Kampf um die Plätze ging auch in der Zwischenrunde weiter. Da zwei der Doppel aus der Spitzengruppe schwächelten, gelang es Stepper/Keller und Waldbruch/Lechert, die vorher Platz 7 und 8 innehatten, sich ins Finale zu kämpfen. Im Finale gab es dann keine Überraschungen mehr. Souverän verteidigten Kögler/Müller ihren Titel und waren mit Abstand das beste Doppel im Feld. Sie erreichten insgesamt 10209 Pins (ohne Bonus, 204,1 Schnitt). Den zweiten Platz belegen Sawicki/Büchel, die auf insgesamt 9717 Pins (194,3 Schnitt) kamen. Und den Sprung aufs Treppchen erreichte noch das letzte Bundesliga-Doppel Neumann/Zimmermann mit ingesamt 9662 Pins (193,2 Schnitt). Beste Dame im Feld war Anja Wagner mit 5157/206,2 vor Natascha Kögler 5125/205,0 und Melanie Müller 5084/203,3. Die beste Serie in der Zwischenrunde gelang Corina Neumann mit 1725/8 und die beste Serie im Finale wurde von Stefanya Büchel mit 1133/5 gespielt.
Spannendes Finale bei den Herren
Die Herren spielten ihre Vorrunden in Fellbach und Reutlingen. Und jede Halle hatte sein Highlight in Form eines 300er Spiels zu vermelden. In Fellbach gelang dies Evagelos Tsorbatzoudis und in Reutlingen durfte sich Oliver Panas feiern lassen. Insgesamt wurden sehr hohe Ergebnisse erzielt und um in die Finalrunde einzusteigen, musste man mehr als 210 Schnitt spielen. Unangefochten auf Platz eins und zwei lagen vor und nach der Zwischenrunde die Doppel Slama/Schlingensief und Börner/Baviello. Dahinter wurde hart gefightet. Und drei Doppel gelang es noch, sich in die Spitzengruppe zu spielen: Pflügl/Birlinger, Tsorbatzoudis/Völkel und den größten Sprung nach vorne gelang Marte/Schneppe.
Das Finale entwickelte sich dann zu einer sehr spannenden Angelegenheit. Vor allem dann, als Ralf Schlingensief verletzt nach dem 3.Spiel aussteigen musste, war der Kampf um den ersten Platz eröffnet. Die besten Karten dazu hatten Börner/Baviello. Doch am Vortag musste sich Baviello schon durch Zwischenrunde und Finale im Herren-Einzel kämpfen und so fehlte ihm nun im Endspurt Kraft und Kondition. Ein tolles Finale spielten Pflügl/Birlinger. Mit 2251 und vier gewonnenen Spielen konnten sie sich vom 6.Platz noch aufs Treppchen spielen und belegten mit insgesamt 10642/212,8 den 3.Platz. Die Gunst der Stunde aber nützten Schöpfer/Freitag aus. Mit dem zweitbesten Finalergebnis (2150) und ebenfalls vier gewonnenen Spielen konnten sie Börner/Baviello hinter sich lassen und wurden neuer württembergischer Meister. Sie erzielten insgesamt 10731 Pins/214,6 Schnitt. Und wie erwähnt, mussten sich Börner/Baviello knapp dahinter mit 10722/214,4 geschlagen geben. Den vierten Platz und damit die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft gelöst, ergatterten sich Tsorbatzoudis/Völkel mit 10589/211,7. Die beste Serie im Gesamten erzielte Uwe Slama mit 5693/227,7 vor Frank Börner 5638/225,5 und Dominik Freitag 5514/220,5. Die beste Serie in der Zwischenrunde gelang ebenfalls Uwe Slama mit 1775/8 und die beste Finalserie holte sich Chris Birlinger mit 1141/5.
Allen Teilnehmern wünschen wir viel und GUT HOLZ bei den Deutschen Meisterschaften in München.