wichtige Links
die nächsten Termine
06.04.25 - 06.04.25: Liga | Gr 2 | Start 6/6 (LL-H, BL-H, WL-D, OL-D) |
12.04.25 - 12.04.25: Jugendliga | Start 4/5 (Böblingen) |
12.04.25 - 12.04.25: Liga | Finale WL-H | Start 1/2 (Feuerbach) |
13.04.25 - 13.04.25: Liga | Finale WL-H | Start 2/2 (Böblingen) |
13.04.25 - 13.04.25: Liga | Gr 2 | Start 7 (OL-D) |
17.04.25 - 20.04.25: Osterturnier (Ludwigsburg) |
18.04.25 - 19.04.25: Reutlinger Ju-Erw. Turnier (Reutlingen) |
26.04.25 - 26.04.25: WüM 2025 | Mixed VR () |
neueste Downloads
aktuelle Infos
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Wir bereiten derzeit den Relaunch der Homepage vor.
Als erstes könnt ihr die aktuelle Rangliste abrufen. Alles weitere wird dann nach und nach freigegeben, sobald die Inhalte fertig sind.
Der Terminkalender ist nun auch freigegeben. Ich habe ihn in Kategorien unterteilt. In allen Kategorien werden immer die Ferientermine von BaWü mitangezeigt.
nächster Punkt zur Freigabe: Sektionsübersicht
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Damendoppel:
Die Mission Titelverteidigung war in diesem Jahr für Natascha Kögler und Melanie Müller ein voller Erfolg. Von Beginn an konnte ihnen kein Doppel gefährlich werden. Die erste Vorrunde fand in Gerlingen statt. Melanie Müller erzielte mit 1317 (219) die beste Serie vor Franziska Winzetitsch mit 1265 (210). Insgesamt gingen Müller/Kögler hier bereits mit 162 Pins in Führung! Vorrunde 2 fand in Tübingen statt. Beste Spielerin hier war Natascha Kögler mit 1310 (218) vor Franziska Winzetitsch mit 1305 (217). 16 Damendoppel trafen sich zum Halbfinale in Böblingen. Kögler/Müller erzielten die einzigen 6er Serien über 1200! Genauso unangefochten auf Platz 2 lagen von Beginn an Franziska Winzetitsch und Claudia Richter. Spätestens nach dem Halbfinale war jedoch klar, dass Platz 1 in unerreichbare Ferne gerückt war.
Zum abschließenden Matchplayfinale der besten 8 Doppel traf man sich in Metzingen. Pro Siegspiel gab es 30 Bonuspunkte. Auf Platz 1 liegend spielten Müller/Kögler weiterhin locker auf und gewannen 5 der 7 Finalspiele. Bereits vor dem Finale mit der Silbermedaille in der Tasche konnten Richter/Winzetitsch ebenfalls 5 Spiele für sich entscheiden. Die dahinter liegenden Plätze mussten um die Qualifikationsplätze zur Deutschen Meisterschaft kämpfen. Die Bronzemedaille mit 6 gewonnenen Finalspielen konnten sich am Ende Natascha Zimmermann und Corinna Neumann umhängen. Den letzten Platz für Ludwigshafen ergatterten sich Vera Stepper und Ute Zimmermann, die 4 Spiele gewinnen konnten. Beste Spielerin im Finale war Franziska Winzetitsch mit 1483 (211). Dominierende Spielerin dieses Wettbewerbes war Melanie Müller mit 212 Schnitt über alle 25 Spiele.
Platzierung nach dem Finale:
1. Melanie Müller BSO Stuttgart / Natascha Kögler BKSV Stuttgart-Nord 210 Pins
2. Franziska Winzetitsch BSV Tübingen / Claudia Richter BSV Tübingen 200 Pins
3. Corinna Neumann BSO Stuttgart / Natascha Zimmermann BSO Stuttgart 189 Pins
4. Vera Stepper BSF Reutlingen / Ute Zimmermann BSV Gerlingen 189 Pins
5. Gabriele Wagner BSF Reutlingen / Renate Bischoff BC Rottenburg 188 Pins
6. Bettina Binder BV Universum Ulm / Nicole Fuhlrott BV Universum Ulm 185 Pins
7. Inez Häfelin BSO Stuttgart / Claudia Zimmermann BSO Stuttgart 184 Pins
8. Susann Schönweitz BSV Tübingen / Christine Keller BSV Tübingen 179 Pins
Herrendoppel:
Die Herren in Württemberg absolvierten ihre Vorrunden in Reutlingen und Böblingen. Hier wurden sehr hohe Ergebnisse erzielt. Ralf Schlingensief war der Beste der Vorrunde mit 1495 (249) vor Marcus Bettinger 1449 (241) und Uwe Slama mit 1431 (238). Ralf Schlingensief und Michael Schneppe spielten in ihrer Vorrunde beide perfekt, 300 Pins! In Vorrunde 2 konnte Thomas Block die beste 6er Serie verbuchen mit 1420 (236) vor Marcus Bettinger 1378 (229) und Uwe Slama mit 1350 (225). Das Halbfinale fand in Stuttgart-Feuerbach statt. Bester Mann hier war Uwe Slama mit 1469 (244) vor Markus Häuser 1427 (237) und Joachim Marte mit 1416 (236). Das Doppel Schlingensief/Slama lag von Beginn an in Führung und sie ließen nie einen Zweifel daran, dass sie ihren Titel verteidigen wollten. Die Konkurrenz hatte gegen diese beiden erfahrenen keine Chance und im nächsten Jahr wird die Situation für die Württembergischen Nachwuchsspieler nicht einfacher. Um das Finale der besten 8 Doppel zu erreichen musste mehr als 209 im Schnitt gespielt werden. Ein Zeichen dafür, dass der Level sehr hoch war.
Das Matchplayfinale wurde in Tübingen ausgetragen. Völlig locker und am Ende mit 371 Pins Vorsprung verteidigten Ralf Schlingensief und Uwe Slama mit 5 Siegen aus 7 Spielen ihren Titel aus 2010. Ebenso unangefochten auf Platz 2 landeten Michael Schneppe und Joachim Marte mit ebenfalls 5 Siegen. Platz 3-5 kämpften um 2 verbleibende Fahrkarten zur Deutschen Meisterschaft in Ludwigshafen. Die erste und damit die Bronzemedaille ergatterten sich Marcus Bettinger und Daniel Waldbruch. Die Brüder Dirk und Sebastian Völkel lösten die letzte Fahrkarte zur Deutschen. Die besten Spieler im Finale waren Markus Häuser und Uwe Slama, beide mit 1592 (227). Bester Spieler des gesamten Wettbewerbes war Uwe Slama mit 233 Schnitt über alle 25 Spiele.
Ergebnisse nach dem Finale:
1. Ralf Schlingensief BKSV Stuttgart-Nord / Uwe Slama BSV 007 Böblingen 229 Pins
2. Michael Schneppe BSV Reutlingen / Joachim Marte KV Stuttgart 221 Pins
3. Marcus Bettinger KV Stuttgart / Daniel Waldbruch KV Stuttgart 215 Pins
4. Dirk Völkel KV Stuttgart / Sebastian Völkel KV Stuttgart 216 Pins
5. Dirk Dreyer BSV Tübingen / Markus Häuser KV Stuttgart 214 Pins
6. Reiner Urbach KV Stuttgart / Frank Pflügl KV Stuttgart 212 Pins
7. Benjamin Erben SV Fellbach / Michael Kuhn SV Fellbach 212 Pins
8. Peter Panas BSO Stuttgart / Holger Höschele BSO Stuttgart 212 Pins
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
AUFSTEIGER IN DIE 1: BUNDESLIGA:
OBC Stuttgart
Marc Herzog, Stefan Siarsky, Benjamin Siarsky, Larry Vontobel, Sandro Ancarani, Frank Weiermüller, Christian Birlinger und Philipp Hug sind in der Saison 2011/2012 ERSTKLASSIG !!!!
Herzlichen Glückwunsch
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Damen:
Der Titel des württembergischen Clubmeisters wurde in dieser Saison unter 2 Teams ausgemacht. Der BC Metzingen und die 2. Mannschaft des BSC Tübingen lieferten sich bis zum Schluss einen heißen Kampf. Nachdem die Tübingerinnen am vorletzten Starttag die Tabellenführung übernehmen konnten, sollte es am letzten Spieltag in Feuerbach noch spannend werden. Die Damen aus Metzingen konnten jedoch ihre Routine ausspielen und Vera Stepper, Doris Sauer, Jasmin Bühringer, Roswitha Wokusch und Erika Nietsch zeigten, dass sie nicht zum ersten Mal an der Spitze der Tabelle stehen. Sie konnten bereits des Öfteren ihren Landesverband bei den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga vertreten. Die Damen aus Tübingen konnten in ihrer 2. Saison in der höchsten württembergischen Spielklasse an der Spitze mitspielen. Sabine Vollmer, Susann Schönweitz, Gerlinde Massauer, Christine Keller und Anke Klumpp werden auf jeden Fall in der nächsten Saison wieder angreifen. Die Bronzemedaille ging an den DR Bietigheim. Das höchste Spiel der Saison erzielte Tanja Hirsch von City Favorit Stuttgart mit 299 Pins! Den Weg in die Oberliga muss der stark verjüngte BC Weilimdorf II antreten.
Einzelplatzierungen Platz 1-3:
1. Doris Sauer BC Metzingen Durchschnitt 183 Pins
2. Sabine Vollmer BSC Tübingen Durchschnitt 181 Pins
3. Gabi Göbel DR Bietigheim Durchschnitt 181 Pins
Herren:
Die Herren von Blau-Weiß Stuttgart II machten es nicht ganz so spannend wie die Damen des BC Metzingen. Zwar nicht immer ganz deutlich, jedoch fast immer auf Platz eins, gingen sie als Sieger aus dieser Saison hervor. Patrick Fellenberg, Oliver Plewnia, Markus Häuser, Reiner Urbach, Frank Pflügl und Joachim Marte hoffen nun darauf, dass ihre 1. Mannschaft aus der 1. Bundesliga nicht in die 2. Bundesliga absteigt. Sollte dies der Fall sein, dürfen sie nicht an den Aufstiegsspielen teilnehmen. Die Fahrt nach Ingelheim tritt dann der SV Fellbach an. Alexander Neuendorf, Marco Rappazzo, Benjamin Erben, Torsten Reinhardt, Gerrit Schlicht und Marcel Bagemihl werden den letzten Spieltag der 1. Bundesliga in Leipzig mit Spannung verfolgen. Die Bronzemedaille ging an den BSV Reutlingen. Abgestiegen ist, wie auch bei den Damen, der BC Weilimdorf. Die Herren von Fortuna Tübingen hoffen darauf, dass der Teilnehmer der Aufstiegsspiele erfolgreich sein wird. Dann könnten sie in dieser Spielklasse bleiben. Sonst mussten auch sie den Abstieg antreten.
Einzelplatzierung Platz 1-3 (mindestens 20 Spiele):
1. Heiko Wolfframm NBC Tübingen II Durchschnitt 214 Pins
2. Markus Häuser Blau-Weiß Stuttgart II Durchschnitt 213 Pins
3. Joachim Marte Blau-Weiß Stuttgart II Durchschnitt 212 Pins
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Team Württemberg konnte in Frankfurt die Bronzemedaille gewinnen!!!
Miriam Otten, Franziska Winzetitsch, Natascha Kögler, Melanie Müller, Claudia Richter und Nadine Motzer mussten sich lediglich im Halbfinale gegen den Landesverband Berlin geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch!!!